Skip to main content
  • Book
  • © 2022

Andere Sichtweisen auf Intersektionalität

Revisualising Intersectionality

  • Transdisziplinäre Untersuchung der visuellen Wahrnehmung und der Darstellungen menschlicher Unterschiede

  • Alternativen zur kategorienbasierten Intersektionalitätsforschung

  • Hinterfragung von Binaritäten von Gleichheit und Verschiedenheit

Buy it now

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (5 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XI
  2. Wo Differenz beginnt

    • Magdalena Nowicka
    Pages 11-54
  3. Zweck und Grenzen von Sichtbarkeit

    • Elahe Haschemi Yekani
    Pages 77-116
  4. Schluss: Intersektionalität anders gesehen

    • Magdalena Nowicka, Elahe Haschemi Yekani
    Pages 117-128

About this book

Das Buch hinterfragt die vermeintliche visuelle Evidenz von Kategorien menschlicher Ähnlichkeit und Differenz. Es bezieht Erkenntnisse aus den Sozial- und Kognitionswissenschaften sowie der Psychologie und Philosophie ein, um zu erklären, wie wir physische Unterschiede visuell wahrnehmen und zeigt, dass Wahrnehmung sowohl fehlbar als auch prozesshaft ist. Dazu bringen die Autorinnen Studien zur visuellen Kultur und künstlerische Forschung mit Ansätzen wie Gender, Queer und Trans Studies sowie postkolonialer Theorie miteinander ins Gespräch, um vereinfachte Vorstellungen von Identitätspolitik und kultureller Repräsentation zu verkomplizieren. Das Buch schlägt andere Sichtweisen auf Intersektionalität vor, um die Vorherrschaft von Kategorien der vermeintlich sichtbaren Differenz wie race und Geschlecht als analytische Kategorien infrage zu stellen.



Keywords

  • Intersektionalität
  • Visuelle Kultur
  • Differenzialität
  • Visualisierung
  • Geschlechterforschung
  • Genderforschung
  • Visual Anthropology
  • Visual Sociology
  • Bildende Kunst
  • Binarität
  • Critical Race Theory
  • Queer Theory
  • Trans Studies

Authors and Affiliations

  • Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin, Deutschland

    Elahe Haschemi Yekani

  • Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) e.V., Berlin, Deutschland

    Magdalena Nowicka

  • Data & Society, New York City, USA

    Tiara Roxanne

About the authors

Elahe Haschemi Yekani ist Professorin für Englische und Amerikanische Literatur und Kultur mit dem Schwerpunkt Postcolonial Studies am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Humboldt-Universität zu Berlin.

Magdalena Nowicka ist Soziologin und Professorin für Migration und Transnationalismus am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin und Leiterin der Abteilung Integration am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM e.V.) in Berlin.

Tiara Roxanne (PhD) ist eine indigene Cyberfeministin, Wissenschaftlerin und Künstlerin, die in Berlin lebt. Ihre Forschung und künstlerische Praxis untersuchen die Begegnung zwischen dem indigenen Körper und KI, indem sie koloniale Strukturen hinterfragt, die in maschinelle Lernsysteme eingebettet sind. Zurzeit ist sie Postdoctoral Fellow am Data & Society Research Institute in New York City.



Bibliographic Information

  • Book Title: Andere Sichtweisen auf Intersektionalität

  • Book Subtitle: Revisualising Intersectionality

  • Authors: Elahe Haschemi Yekani, Magdalena Nowicka, Tiara Roxanne

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38757-0

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-38756-3Published: 27 January 2023

  • eBook ISBN: 978-3-658-38757-0Published: 26 January 2023

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XI, 128

  • Number of Illustrations: 10 b/w illustrations

  • Topics: Gender Studies, Ethnicity, Class, Gender and Crime, Audio-Visual Culture, Cognitive Psychology

Buy it now

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access