Editors:
Mit Beiträgen von Wissenschaftlern und Experten aus dem Personalbereich namhafter Unternehmen
Hintergründe und Handlungsansätze im Generationenmanagement werden umfassend beleuchtet
Zeigt die Herausforderungen im Personalmanagement von Baby-Boomern, Generation X, Millennials sowie Generation Z
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (10 chapters)
-
Front Matter
-
Hintergrund und Konzepte
-
Front Matter
-
-
Ansätze und Instrumente
-
Front Matter
-
About this book
Der demografische Wandel führt in den 2020er Jahren zu einem massiven Rückgang der Erwerbsbevölkerung, parallel kommt es zu neuen Ansprüchen und Vorstellungen der Beschäftigten im Arbeitsleben. Dessen ungeachtet setzen Arbeitgeber ihre Prioritäten beim Demografie-Management noch oftmals in den Bereichen Gesundheitsförderung und Nachwuchsgewinnung. Für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen kommt es neben der Arbeitsfähigkeit jedoch vor allem auf die Kooperationsbereitschaft und das Engagement der Mitarbeitenden jeden Alters an.
Generationen-Management steigert die Arbeitgeberattraktivität und nutzt das Potenzial altersgemischter Belegschaften nachhaltig zum Vorteil von Beschäftigten und Unternehmen. Hierbei sind drei Handlungsfelder wesentlich: die organisationalen und arbeitspolitischen Rahmenbedingungen gestalten, die lebenslange Leistungsfähigkeit fördern und die intergenerative Wertschätzung und Zusammenarbeit stärken.
Für die dritte Auflage wurden die Beiträge erneut überarbeitet und aktualisiert.
Keywords
- Generationen-Management
- Beschäftigungsmodelle
- Personalmanagement
- Demografischer Wandel
- Diversity Management
- Personalentwicklung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Generationen am Arbeitsplatz
- New Work
- Millenials
- Mitarbeiterführung
- Generation Z
- Generation X
- Baby Boomer
- Altersstruktur-Analyse
- Generationenorientierte Mitarbeiterführung
- Arbeitgeberattraktivität
Editors and Affiliations
-
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Professur für Personalmanagement und Organisation, Berlin, Deutschland
Martin Klaffke
About the editor
Professor Dr. Martin Klaffke lehrt Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personal und Organisation, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und leitet das Hamburg Institute of Change Management. Als Berater und Top Management Coach unterstützt er führende Unternehmen im In- und Ausland in Fragen des strategischen Personalmanagements sowie bei der Gestaltung zukunftsfähiger Arbeitswelten.
Bibliographic Information
Book Title: Generationen-Management
Book Subtitle: Konzepte, Instrumente, Good-Practice-Ansätze
Editors: Martin Klaffke
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-38649-8
Publisher: Springer Gabler Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022
Softcover ISBN: 978-3-658-38648-1Published: 09 November 2022
eBook ISBN: 978-3-658-38649-8Published: 07 November 2022
Edition Number: 3
Number of Pages: XVIII, 315
Number of Illustrations: 3 b/w illustrations, 39 illustrations in colour
Topics: Management, Human Resource Management, Organization