Authors:
Editors:
wirft einen interdisziplinären Blick auf das Unternehmertum der Zukunft
vereint Sichtweisen aus Wissenschaft und unternehmerischer Praxis auf wirtschaftliche Entwicklungen
praxisorientierte Beiträge, die Denkanstöße geben
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (15 chapters)
-
Front Matter
-
Grundlagen
-
Front Matter
-
-
Blockchain
-
Front Matter
-
-
IoT, Sensorik, Big Data & Künstliche Intelligenz
-
Front Matter
-
About this book
Dieser Band versammelt 15 Beiträge aus Wissenschaft und Wirtschaft zur Frage, wie Wertschöpfungsprozesse zukünftig ausgestaltet werden können. Welche Chancen und Risiken gilt es für ein Unternehmen, das auch in Zukunft erfolgreich sein will, zu beachten und welche Anpassungen können schon heute vorgenommen werden?
Zukunftsträchtige Technologien wie z.B. KI, Cloud-Computing, Blockchain und 3D-Druck stehen bereit, ihr Potential in der Wirtschaft zu entfalten. Der technologische Fortschritt wird helfen, aktuelle Entwicklungen weiter zu beschleunigen. Zunehmende Vernetzung und Globalisierung ermöglichen weltweiten Informations-, Wissens- und Warenaustausch und gestalten damit das Entrepreneurship der Zukunft maßgeblich. Aber auch Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimawandel, Sicherheit oder die demografische Entwicklung gilt es zu berücksichtigen.
Die Autor*innen untersuchen solche Aspekte aus unterschiedlichen disziplinären Blickwinkeln, mit verschiedenen theoretischen Ansätzen, methodischen Zugängen sowie empirischen Befunden. Dabei reicht das Themenspektrum von Zukunftsforschung über betriebswirtschaftliche Arbeiten, industrielle Zugänge und rechtliche Hintergründe bis hin zu informationstechnologischen Beiträgen. Es werden Denkanstöße für zukünftige Geschäftsmodellpotentiale angeboten, um bereits heute die Weichen für die eigene Zukunftsfestigkeit zu stellen. Damit dient der Band als Leitfaden, um die eigenen Geschäftsmodelle auf den Prüfstand zu stellen und ggf. zu innovieren.
Keywords
- Künstliche Intelligenz
- Blockchain
- Cloud-Computing
- 3D-Druck
- Wandel
- Unternehmenspraxis
- Wertschöpfungsprozesse
- Virtual Reality
Authors, Editors and Affiliations
-
Aeon Robotics GmbH, Braunschweig, Deutschland
Lars Heim
-
Mittelstand-Digital Zentrum Ilmenau, Ilmenau, Deutschland
Sebastian Gerth
About the editor
Dr. Lars Heim ist Co-Founder und Geschäftsführer von Aeon Robotics, einem Startup mit Fokus auf die Bereiche modulare Robotik, Künstliche Intelligenz, Antriebstechnik und smarte Komponenten.
Bibliographic Information
Book Title: Entrepreneurship der Zukunft
Book Subtitle: Digitale Technologien und der Wandel von Geschäftsmodellen
Authors: Sebastian Gerth
Editors: Lars Heim
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37926-1
Publisher: Springer Gabler Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022
Softcover ISBN: 978-3-658-37925-4Published: 18 November 2022
eBook ISBN: 978-3-658-37926-1Published: 17 November 2022
Edition Number: 1
Number of Pages: XVII, 373
Number of Illustrations: 73 b/w illustrations
Topics: Entrepreneurship