Skip to main content
  • Textbook
  • © 2022

Schlüsselwerke der Emotionssoziologie

  • Die wichtigsten Werke der Emotionssoziologie in ergänzter Neuauflage

  • Klassische und zeitgenössische Positionen

  • Empirische Perspektiven

Buy it now

Buying options

eBook USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (64 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XI
  2. Sara Ahmed: The Cultural Politics of Emotions

    • Nur Yasemin Ural
    Pages 31-39
  3. Peter L. Berger: Erlösendes Lachen

    • Konstanze Senge
    Pages 69-74
  4. Leslie R. Brody: Gender, Emotion, and the Family

    • Alexander H. Knoth
    Pages 75-80
  5. Antonio Damasio: Descartes’ Irrtum

    • Annette Schnabel
    Pages 103-109
  6. Norman K. Denzin: On Understanding Emotion

    • Rainer Winter
    Pages 117-122
  7. Paul Ekman: Gefühle lesen

    • Jo Reichertz
    Pages 145-151
  8. Norbert Elias: Über den Prozess der Zivilisation

    • Frank Adloff, Hindeja Farah
    Pages 153-162
  9. Jon Elster: The Alchemies of the Mind

    • Annette Schnabel
    Pages 163-168
  10. Stephen Fineman: Emotion in Organizations

    • Konstanze Senge
    Pages 169-179

About this book

Emotionen sind wichtig. Wissenschaftler*innen debattieren disziplinenübergreifend über die Bedeutung von Emotionen in zentralen gesellschaftlichen Bereichen wie dem Finanz- und Wirtschaftsbereich, Familie und Religion, Politik und der Kunst sowie den Medien und der Unterhaltungsindustrie. Der Band „Schlüsselwerke der Emotionssoziologie“ greift diesen „emotional turn“ auf und stellt die wichtigen Arbeiten der deutschen und der internationalen Emotionssoziologie und der philosophischen, psychologischen, neurowissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Emotionsforschung vor. Klassische Autor*innen werden ebenso berücksichtigt wie zeitgenössische Positionen, theoretische Konzepte ebenso wie empirische Forschungen. Der Band gibt einen Überblick über den aktuellen Forschungsstand. Er eignet sich für die universitäre Lehre wie auch für das Selbststudium.

Die zweite Auflage wurde um solche Werke erweitert, die neuere Entwicklungen in der soziologischen Erforschung von Emotionen und Gefühlen abbilden. Hierzu zählen u.a. Beiträge zur Bedeutung von Emotionen für postkoloniale und queere Theorien sowie Gender-Theorien, Studien zur Funktion von Gefühlen in und für soziale Bewegungen wie auch jüngere Ansätze, die sich dezidiert mit der Relevanz von Affekten für soziale Relationierungs- und Ordnungsbemühungen befassen.



Keywords

  • Emotionssoziologie
  • Gefühle
  • Liebe
  • Moderne
  • Soziale Interaktion
  • Ritual Chains
  • Emotionale Energie
  • Affekte
  • Strategische Interaktion
  • Kognitivismus
  • Non-Kognitivismus

Editors and Affiliations

  • Institut für Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland

    Konstanze Senge, Veronika Zink

  • Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld, Bielefeld, Deutschland

    Rainer Schützeichel

About the editors

Prof. Dr. Konstanze Senge ist Professorin für Wirtschafts- und Organisationssoziologie an der Martin-Luther-Universität Halle (Saale).

Prof. Dr. Rainer Schützeichel ist Professor für Soziologie an der Universität Bielefeld.

Dr. Veronika Zink ist am Institut für Soziologie der Universität Halle tätig.




Bibliographic Information

  • Book Title: Schlüsselwerke der Emotionssoziologie

  • Editors: Konstanze Senge, Rainer Schützeichel, Veronika Zink

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37869-1

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Hardcover ISBN: 978-3-658-37868-4Published: 01 October 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-37869-1Published: 30 September 2022

  • Edition Number: 2

  • Number of Pages: XI, 630

  • Number of Illustrations: 6 b/w illustrations

  • Topics: Sociology of Culture, Social Sciences, general, Sociology of the Body, Sociological Theory

Buy it now

Buying options

eBook USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access