Editors:
Erster Sammelband zur Graffiti-Szene aus sozialwissenschaftlicher Perspektive
Interdisziplinäres Autorenteam
Beleuchtung der Innenperspektive der Szene
Part of the book series: Erlebniswelten (ERLEB)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (17 chapters)
-
Front Matter
About this book
Dieser Band vereint erstmals Beiträge aus verschiedenen Disziplinen (Kunst-, Rechts-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften) zur deutschen Graffiti-Szene. Dabei verschränken sich Perspektiven von außen auf die Szene mit Sichtweisen von innen. Über die Beiträge hinweg wird dabei deutlich, wie facettenreich Graffiti als kulturelles Phänomen ist und wie anschlussreich methodische und theoretische Perspektiven der Kultur- und Sozialwissenschaften daran sind. Abseits gesellschaftlicher Typisierungen, Dramatisierungen, Missverständnisse und Mythen werden dabei der Szenealltag, die Szenegeschichte und die Handlungsprobleme der Writer beleuchtet.
Editors and Affiliations
-
TU Dortmund, Dortmund, Deutschland
Paul Eisewicht
-
FH Dortmund, Dortmund, Deutschland
Laura-Maria Lintzen
About the editors
Paul Eisewicht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Dortmund und Leiter des Forschungsgebiets Modernisierung als Handlungsproblem.
Laura-Maria Lintzen ist als Lehrbeauftragte an der Fachhochschule Dortmund und als stellvertretende Geschäftsführung einer NGO tätig.
Bibliographic Information
Book Title: Dirty Hands
Book Subtitle: Interdisziplinäre Perspektiven auf die Graffiti-Szene
Editors: Paul Eisewicht, Laura-Maria Lintzen
Series Title: Erlebniswelten
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37799-1
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022
Softcover ISBN: 978-3-658-37798-4Published: 28 October 2022
eBook ISBN: 978-3-658-37799-1Published: 27 October 2022
Series ISSN: 2945-8293
Series E-ISSN: 2945-8307
Edition Number: 1
Number of Pages: IX, 294
Number of Illustrations: 37 b/w illustrations, 47 illustrations in colour
Topics: Social Sciences, general, Sociology of Culture, Urban Studies/Sociology, Sociology of Education