Authors:
Erste „Dokumentarischen Filmdramaturgie“ in Deutschland
Begründet handwerkliche filmerzählerische Methoden durch neue Erkenntnisse der Kognitionswissenschaften
Dokumentarische Filme mit nachvollziehbaren handwerklichen Methoden kreativ und wirkungsvoll gestalten
Part of the book series: Journalistische Praxis (JP)
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (12 chapters)
-
Front Matter
-
Teil I
-
Front Matter
-
-
Teil II
-
Front Matter
-
-
Teil III
-
Front Matter
-
-
Teil IV
-
Front Matter
-
-
Back Matter
About this book
Dokumentarische Filme aller Genres in TV, Kino und Netz entfalten ihre informative Kraft erst dann, wenn sie dramaturgisch als Erzählungen strukturiert sind, nicht als Aufzählungen. Sie müssen die Emotionen des Publikums wecken, damit die filmische Information verstanden werden kann. Wirksame dokumentarische Filmgestaltung ist begründet in der Art, wie Menschen hinschauen und hinhören. Ihre Wahrnehmungen werden zu Vorstellungen; diese prägen die Information. Dadurch verändern sich viele überkommene Regeln für Dokumentarische Filme. Neue Ideen werden möglich.
Werkzeuge dafür sind der Erzählsatz, die Roten Fäden, die Drama-Elementarmuster, das konzentrierte Zusammenspiel der sechs filmischen Erzähler, Emotionsziel und Argumentziel und die für Erzählungen charakteristische Polaritätslogik.
Anders als fiktionale Filme müssen Dokumentarische Filme durch ihre erzählerische Struktur und filmische Gestaltung einen nachprüfbaren Bezug zur Lebensrealität des Publikums schaffen. Spielfilme hingegen können in ihrem jeweils definierten Erzählkosmos plausibel und authentisch sein. Im Dokumentarischen lassen sich auch Werkzeuge und Muster der Fiktionalen Dramaturgie nutzen, aber mit anderer Absicht und Wirkung: sie müssen die Lebensrealität treffen.
Das Buch von Gregor Alexander Heussen zeigt Dokumentarische Dramaturgie praktisch; und begründet sie mit Erkenntnissen der Kognitionswissenschaft. Redakteure* und Film-Auftraggeber* finden Werkzeuge und Denkwege für Planung, und Filmabnahme. Autoren* erfahren die Kraft der dramaturgischen Recherche und entdecken neue Gestaltungsmöglichkeiten bei Dreh und Montage.
Das Buch ist ein Muss für alle, die sich für dokumentarischen Film in TV, Kino, Netz und Unternehmen interessieren. Mit dem Buch sind 29 runterladbare, sofort nutzbare Drama-Werkzeuge verlinkt.
Keywords
- Dokumentarischer Film
- Dokumentarischer Film im Internet
- Drama-Regeln für den Dokumentarfilm
- Berichtende dokumentarische Filmformen
- Dokumentarische Regie
- Erzählende dokumentarische Filmformen
Authors and Affiliations
-
Darmstadt, Deutschland
Gregor Alexander Heussen
About the author
Gregor A. Heussen ist Autor von dokumentarischen TV-Filmen in ARD und ZDF und Coach für Dramaturgie und Filmtext. Er verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Ausbildung von TV-Autorinnen*, im Redaktionscoaching und in der Lehre in der ARD-ZDF Medienakademie und an Fachhochschulen. Er ist Träger des Grimme- und des Wilhelmine-Lübke-Preises.
Bibliographic Information
Book Title: Fakten · Bilder · Töne · Story
Book Subtitle: Dokumentarische Filmdramaturgie: TV · Video · Netz · Kino
Authors: Gregor Alexander Heussen
Series Title: Journalistische Praxis
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37795-3
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023
Softcover ISBN: 978-3-658-37794-6Published: 02 January 2023
eBook ISBN: 978-3-658-37795-3Published: 01 January 2023
Series ISSN: 2524-3128
Series E-ISSN: 2524-3136
Edition Number: 1
Number of Pages: XIX, 695
Number of Illustrations: 141 b/w illustrations
Topics: Journalism, Documentary Studies, Public Relations, Film and Television Studies