Skip to main content
  • Textbook
  • © 2022

Genussmittel und Soziale Arbeit

Eine Einführung zur Bedeutung von Kaffee, Tabak und Zucker

Authors:

  • Genussmittel als Thema sozialpädagogischer Praxis

  • Theoretische Berufsvorbereitung für Studierende Sozialer Arbeit

  • Basiswissen für den professionellen Alltag Sozialer Arbeit

Part of the book series: Basiswissen Soziale Arbeit (BSA, volume 12)

Buying options

eBook USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-37139-5
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 22.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

About this book

Das Lehrbuch bietet einen Einstieg in Fragen rund um drei für Soziale Arbeit bedeutende Genussmittel: Kaffee, Tabak und Zucker. Fachkräfte der Sozialen Arbeit sind wiederkehrend in ganz verschiedenen Perspektiven mit ihrem Konsum befasst. Neben gesundheitsbezogenen Fragen aufgrund der gesellschaftlichen Ächtung von (zu viel) Zucker und Tabak lassen sich an ihnen bedeutende sozialpädagogische Fragen aufmachen, die jenseits gesundheitsbezogener, z. B. Fragen der Gastlichkeit, der Gestaltung professionell angenehmer Atmosphären, der Verteilung sowie des offenen Zugangs betreffen. 
In nahezu jedem sozialpädagogischen Setting werden täglich Verzehrsituationen bzw. Mahlzeiten geplant, angeboten und durchgeführt. Für die Soziale Arbeit über die Bereitstellung ausreichender und ausgewogener Ernährung hinaus verantwortlich ist für die Bereitstellung von Genussmitteln und deren Konsum vor dem Hintergrund gesellschaftlich relevanter eingelebter Kulturen und Traditionen. 
Das Lehrbuch ermöglicht, über den Gesamtzusammenhang von Genussmitteln im Zusammenhang mit Ernährung als grundlegende und voraussetzungsvolle Bedingungen sozialpädagogischen Denkens und Handelns reflektieren zu können. In allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit sind Genussmittel auf unterschiedlichen Ebenen und mit verschiedenen Funktionen wiederkehrend Thema und können als täglich zu bewältigende Herausforderung eingeschätzt werden. Diese grundlegende Einführung ermöglicht eine Bewusstmachung und damit auch fachliche Reflexionsmöglichkeiten für den individuellen und gesellschaftlich verantwortlichen sozialpädagogischen Umgang von Fachkräften mit Fragen rund um die insbesondere für Soziale Arbeit bedeutenden Genussmittel Kaffee, Tabak und Zucker.

Keywords

  • Sozialpädagogische Praxis
  • Armut
  • Gemeinschaftsverpflegung
  • Soziale Arbeit und Essen
  • Food Studies
  • Gesunde Ernährung
  • Mahlzeiten

Authors and Affiliations

  • Universität Vechta, Vechta, Deutschland

    Christine Meyer

About the author

Dr. Christine Meyer ist Professorin für Soziale Arbeit im Lebenslauf an der Universität Vechta.


Bibliographic Information

  • Book Title: Genussmittel und Soziale Arbeit

  • Book Subtitle: Eine Einführung zur Bedeutung von Kaffee, Tabak und Zucker

  • Authors: Christine Meyer

  • Series Title: Basiswissen Soziale Arbeit

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37139-5

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-37138-8Published: 01 June 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-37139-5Published: 31 May 2022

  • Series ISSN: 2512-0603

  • Series E-ISSN: 2512-0611

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VI, 262

  • Topics: Social Work, Social Work Education, Social Care, Theory and Method in Social Work

Buying options

eBook USD 14.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-37139-5
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 22.99
Price excludes VAT (USA)