Editors:
Historischer und technischer Überblick über den Aufbau von Spitzentechnologien im Motorenbau
Erhöht das Verständnis über den technologischen Stammbaum heutiger Flugzeug-, Schiff- und Triebwagenmotoren
Gibt einen Einblick in die Auswirkungen politischer Vorkommnisse auf den technischen Fortschritt
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (37 chapters)
-
Front Matter
-
Karl Maybach und sein Werk
-
Front Matter
-
-
Von Maybach bis zur MTU
-
Front Matter
-
-
Hochleistungsmotoren
-
Front Matter
-
About this book
Viele Bücher dokumentieren die glanzvolle Zeit der Zeppeline. Eingebettet in die Weltkriegswirren der ersten Hälfte des 20. Jahrhundert, symbolisieren die großen Zeppeline noch heute technologischen Fortschritt und die Hoffnung auf eine besser vernetzte Welt. Weit weniger ist hingegen über die Männer hinter dem Zeppelinbau, die Baugeschichte und die Auswirkungen auf die heutige Mobilität bekannt. Wilhelm Treue und Stefan Zima haben das Wirken von Wilhelm und Karl Maybach unter diesen Aspekten zusammengestellt. Mit der aktuellen Auflage hat Erik Eckermann den Einfluss auf den Motorenbau zwischen den 60er Jahren bis heute ergänzt und mit einem besonderen Blick auf den Automobilbau erweitert.
Editors and Affiliations
-
Dießen am Ammersee, Deutschland
Erik Eckermann
-
Göttingen, Deutschland
Wilhelm Treue
-
Gießen, Deutschland
Stefan Zima
About the editors
Dipl.-Ing. Erik Eckermann hat nach mehrjähriger Tätigkeit im automobilen Bereich in Afrika
ein Studium an der Ingenieurschule für Fahrzeugtechnik in Hamburg absolviert. Nach der
Funktion als Konservator im Deutschen Museum in München ist er freiberuflich tätig.
Prof. Dr. Wilhelm Treue lehrte Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Deutschland, England und
Österreich. Er hat mehr als 50 vielbeachtete Bücher verfasst, darunter die Wirtschafts- und Technikgeschichte
Preußens sowie das technikgeschichtliche Standardwerk Achse, Rad und Wagen.
Prof. Dr. Ing. Stefan Zima erwarb Fahrpatente für Panzer und Dieselloks, war als Konstrukteur im
Maybach Mercedes-Benz-Motorenbau sowie als Dozent und Professor für Kolbenmaschinen
an der FH Gießen-Friedberg tätig und verfasste einige Bücher, darunter Entwicklung schnelllaufender
Hochleistungsmotoren in Friedrichshafen.
Bibliographic Information
Book Title: Technikpionier Karl Maybach
Book Subtitle: Antriebssysteme, Autos, Unternehmen
Editors: Erik Eckermann, Wilhelm Treue, Stefan Zima
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37065-7
Publisher: Springer Wiesbaden
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022
Hardcover ISBN: 978-3-658-37064-0Published: 10 January 2023
eBook ISBN: 978-3-658-37065-7Published: 09 January 2023
Edition Number: 4
Number of Pages: XX, 567
Number of Illustrations: 700 illustrations in colour
Topics: Popular Science in Technology