Editors:
Interdisziplinäre Mischung von Themenzugängen aus neuartigen und überraschenden Perspektiven
Innovative Melange aus wissenschaftlichen Implikationen und praktischen Erfahrungswerten
Detaillierte Einblicke in Medienarbeit und Offenbarung von Mängeln und Notwendigkeiten
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (15 chapters)
-
Front Matter
-
Kommunikationswissenschaftliche Implikationen
-
Front Matter
-
-
Kulturwissenschaftliche Implikationen
-
Front Matter
-
-
Arbeitsfeld Politik
-
Front Matter
-
-
Arbeitsfeld Journalismus und PR
-
Front Matter
-
About this book
Corona-Pandemie, Klimawandel, Terrorismus, Flüchtlings- und Wirtschaftskrise, Militäreinsätze in Afghanistan und Mali, Abgasskandal etc. Die Liste der Risiken, Krisen und Konflikte ist lang, und die „Fälle“ sind zunehmend komplex. Wie steht es um die professionelle Kommunikation darüber? Ist sie hinreichend transparent und achtsam-kritisch, oder vielmehr interessengeleitet und oberflächlich? Interne Strukturen und Vorgaben sowie dynamische externe Rahmenbedingungen erschweren die Kommunikation. Es mangelt mitunter an Formaten, Möglichkeiten, Ressourcen, Mut oder auch Expertise und Können. Diejenigen, die bei Risiken und Krisen professionell Öffentlichkeit herstellen (müssen), kommunizieren möglicherweise nicht ausreichend (gut) miteinander und haben dabei die Optionen sozialer Medien und deren Akteure (noch) nicht regelmäßig im Blickfeld. Das vielschichtige Beziehungsgeflecht der Kommunikatoren bietet scheinbar mehr Irritations- als Synergiepotentiale.
Der Sammelband bündelt erstmalig in dieser Form interdisziplinäre Erfahrungswerte und Erkenntnisse von Akteuren aus Journalismus, Politik, Wissenschaft, Umwelt und Gesundheit. Dadurch werden Herausforderungen und Chancen medialer Vermittlung von Risiken und Krisen identifiziert und zugleich die Notwendigkeit und Ansatzpunkte für eine explizit auf dieses Thema ausgerichtete Ausbildung verdeutlicht.
Keywords
- Kommunikationswissenschaft
- Risikokommunikation
- Medienpraxis
- Medien-Qualitäten
- Medienkommunikation
- Krisenberichterstattung
- Krisenmanagement
- Krisenmanagement
- Organisationskommunikation
Editors and Affiliations
-
Berlin School of Popular Arts, SRH Berlin University of Applied Sciences, Berlin, Deutschland
Michael Beuthner
-
Fakultät Kultur, Medien, Psychologie, Hochschule Macromedia, Berlin, Deutschland
Udo Bomnüter
-
Kantara Films & Documentaries, Berlin, Deutschland
John A. Kantara
About the editors
Prof. Dr. Michael Beuthner lehrt Journalismus und PR an der Berlin School of Popular Arts der SRH Berlin University of Applied Sciences.Prof. Dr. Udo Bomnüter lehrt Medienmanagement an der Hochschule Macromedia, University of Applied Sciencies in Berlin.
Prof. John A. Kantara ist Wissenschaftsjournalist, Dokumentarfilmer und Director, Kantara Films & Documentaries.
Bibliographic Information
Book Title: Risiken, Krisen, Konflikte
Book Subtitle: Herausforderungen und Perspektiven medialer Vermittlungen
Editors: Michael Beuthner, Udo Bomnüter, John A. Kantara
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36195-2
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022
Softcover ISBN: 978-3-658-36194-5Published: 07 April 2022
eBook ISBN: 978-3-658-36195-2Published: 06 April 2022
Edition Number: 1
Number of Pages: XVIII, 266
Number of Illustrations: 3 b/w illustrations, 8 illustrations in colour
Topics: Media and Communication, Journalism, Political Communication