Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2022

Resilienz durch Organisationsentwicklung

Forschung und Praxis

  • Frei verfügbar durch Open-Access-Bereitstellung

  • Aktuelle, forschungsbasierte und praxisbezogene Darstellung

  • Mit Beispielen einer resilienzfördernden Organisationsentwicklung

  • Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)

Table of contents (13 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-VIII
  2. Resilienz und Organisationsentwicklung

    • Kim Oliver Tokarski, Ingrid Kissling-Näf, Jochen Schellinger
    Pages 1-15Open Access
  3. Resilienz durch Unternehmenskultur

    • Adrienne Perucca, Jochen Schellinger
    Pages 17-55Open Access
  4. Businessmodell Co-Working

    • Ramon Guignard, Nada Endrissat
    Pages 57-76Open Access
  5. Mögliche Rollen der Energieversorger bei der E-Mobilität

    • Thomas Steiner, Etienne J. Rumo
    Pages 77-103Open Access
  6. Resilienz durch soziale Innovation: Erfolgsfaktoren und Barrieren von sozialen Innovationen in der Stadtregion Bern

    • Lukas Steiner, Marc Alexander Landolf, Ingrid Kissling-Näf, Nadine Hietschold
    Pages 105-119Open Access
  7. Resilience through Innovation

    • Elena Bangerter, Nada Endrissat
    Pages 121-137Open Access
  8. Mit agilem Mindset zur Resilienz

    • Alexander Hunziker, Carole Steiner
    Pages 139-173Open Access
  9. Resilienz durch kontinuierliche Prozessoptimierung

    • Roman von Burg, Kim Oliver Tokarski
    Pages 175-201Open Access
  10. Kann ein Growth Mindset die Agilität im Unternehmen erhöhen?

    • Marina Dujmovic-Bracak, Deane Harder
    Pages 203-223Open Access
  11. Führen in agilen Organisationsstrukturen

    • Julian Grimm, Kim Oliver Tokarski
    Pages 225-251Open Access
  12. Agiles Human Resource Management

    • Jochen Schellinger, Janosch Bänziger
    Pages 253-291Open Access
  13. Flexible Arbeitsmodelle zur steigenden Mitarbeitendenbindung

    • Denise Egli, Margit Geiger
    Pages 293-314Open Access
  14. Too Big to Fail Applied to Non-Financial Companies

    • Juho Vuojela, Alberto Rascon
    Pages 315-336Open Access

About this book


Dieses Open-Access-Fachbuch beleuchtet empirische und theoretische Aspekte einer Organisationsentwicklung, die auf Resilienz als strategischem Leitprinzip abhebt. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen weltweiten Coronakrise ist besonders deutlich geworden, wie wichtig zukunftsfähige und krisenresistente Strukturen und Prozesse für erfolgreiche Organisationen und Unternehmen sind. Resilienz als Fähigkeit zu kontinuierlichem Wandel spielt dabei neben Beständigkeit, dynamischem Wachstum und Innovation eine wichtige Rolle. Vor diesem Hintergrund beschäftigen sich die Beiträge dieses Herausgeberbandes u.a. mit den Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes agiler Methoden in Unternehmen, den Konsequenzen agiler Strukturen für das HRM von Unternehmen sowie den zukünftig benötigten Skills von Mitarbeitenden, um digitale Transformationsprozesse erfolgreich mitgestalten zu können.

Alle Beiträge basieren auf empirischen Analysen und wurden durch bewährte Autorenteams aus Lehrenden und Forschenden sowie Unternehmenspraktikern mit akademischem Background erarbeitet. 


Keywords

  • Resilienz
  • Organisationsentwicklung
  • Unternehmenskultur
  • Krisenmanagement
  • Open Access
  • Strategisches Management
  • Unternehmensentwicklung
  • Agilität
  • Transformation
  • Forschung
  • Praxis
  • Nachhaltigkeit
  • Flexibilisierung
  • Innovationsförderung
  • Wandel
  • Circular Economy
  • Transformationsprozesse
  • agile Organisationsstrukturen
  • Österreich
  • Schweiz

Editors and Affiliations

  • Berner Fachhochschule Wirtschaft, Bern, Schweiz

    Jochen Schellinger, Kim Oliver Tokarski, Ingrid Kissling-Näf

About the editors

Prof. Dr. Jochen Schellinger ist Professor für Unternehmensführung und Organisation sowie Studiengangsleiter Master of Science in Business Administration an der Berner Fachhochschule Wirtschaft. 

Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship, Innovation und Unternehmensführung. Er ist Leiter der Weiterbildung an der Berner Fachhochschule Wirtschaft. Zudem ist er Studiengangsleiter des EMBA Digital Business und des MAS Wirtschaftsinformatik.

Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf ist Direktorin der Berner Fachhochschule Wirtschaft und hat die Co-Leitung des Instituts Sustainable Business inne. 

Bibliographic Information

  • Book Title: Resilienz durch Organisationsentwicklung

  • Book Subtitle: Forschung und Praxis

  • Editors: Jochen Schellinger, Kim Oliver Tokarski, Ingrid Kissling-Näf

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36022-1

  • Publisher: Springer Gabler Wiesbaden

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2022

  • License: CC BY

  • Softcover ISBN: 978-3-658-36021-4Published: 21 May 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-36022-1Published: 20 May 2022

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VIII, 336

  • Number of Illustrations: 46 b/w illustrations

  • Topics: Organization

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)