Skip to main content
  • Book
  • © 2022

Skandalfall Wirecard: Eine wissenschaftlich-fundierte interdisziplinäre Analyse

Problemaufriss – Rechtsrahmen – Lehren für die Zukunft

Editors:

  • Deckt bestehende Regulierungsdefizite auf

  • Lokalisiert den Schwachpunkt aller Kapitalmarktakteure

  • Analysen aus verschiedenen fachlichen Perspektiven

Buy it now

Buying options

eBook USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (16 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-X
  2. Der Fall Wirecard: Ein Drama mit mehr als drei Akten

    • Frank Lehrbass, Fabrice Toksoy, Fabian Wörndl
    Pages 87-110
  3. Betrug ist immer eine Option!

    • Roger Odenthal
    Pages 293-316
  4. Aufsicht über Finanzholding-Gruppen

    • Bernd Geier, Thorsten Sellhorn
    Pages 317-334
  5. Whistleblowing: Eine Frage des Vertrauens

    • Peter Eberl, Annika Jost
    Pages 437-457

About this book

Die Insolvenz des Zahlungsdienstleisters Wirecard hat den Finanzplatz Deutschland erschüttert. In diesem in der deutschen Wirtschaftsgeschichte bislang beispiellosen Skandalfall kommen alle Facetten von Bilanzbetrug, Lobbyismus sowie unternehmerischem und aufsichtsrechtlichen Versagen in einem Stoff zum Vorschein. Der Gesetzgeber hat mit dem FISG erste Antworten geben, um weiteren Schaden vom hiesigen Finanzplatz abzuwenden. Auch wenn viele Reformen zu begrüßen sind, sollte primär eine gründliche evidenzbasierte Aufarbeitung das Fundament für eine Lex Wirecrd legen. Schließlich mangelte es bei nüchterner Betrachtung im Zeitpunkt der Aufdeckung des Bilanzbetrugs nicht vornehmlich an gesetzlichen Sicherheitsmechanismen – vor allem in Form eines Aufsichtsrates und eines externen Abschlussprüfers. Und dennoch erwiesen sich rund 1,9 Mrd. EUR in Gestalt angeblicher Guthaben auf Treuhandkonten als Luftnummer. Daher hat sich ein interdisziplinäres Team bestehend aus renommierten Wissenschaftlern und Praxisvertretern zum Ziel gesetzt, den Zusammenbruch dieses vormals im DAX30 gelisteten Technologieunternehmens aus verschiedenen fachlichen Perspektiven wissenschaftlich-fundiert kritisch zu beleuchten, nach wie vor bestehende Regulierungsdefizite aufzudecken und/oder Handlungsempfehlungen auszusprechen. In diesem Sammelband geht es somit darum, die „richtigen“ oder noch nicht adressierte Fragen zu stellen. Denn das FISG hat nicht einen Schlussstrich unter die Diskussion um sinnvolle Maßnahmen zur Verbesserung von Bilanzkontrolle, Abschlussprüfung und Corporate Governance gezogen, sondern diese Diskussion weiter entfacht.

Keywords

  • Wirecard
  • Bilanzskandal
  • Bilanzmanipulation
  • Fraud
  • Forensische Prüfung
  • Wirtschaftsprüferregulierung
  • Bilanzierung bei Technologieunternehmen

Editors and Affiliations

  • Wirtschaft & Management, IU Internationale Hochschule, Frankfurt am Main, Deutschland

    Behzad Karami

About the editor

Prof. Dr. Behzad Karami, Dozent an der IU Internationale Hochschule am Standort Frankfurt am Main mit den Schwerpunkten Finanzen, Rechnungswesen, Steuern. Darüber hinaus ist er Privat- und Gerichtsgutachter bei Bilanzierungs- und Bewertungsfragen sowie Gesellschafter-Geschäftsführer eines Family Office in Frankfurt/Main. Im Rahmen seiner Forschungsaktivitäten beschäftigt sich Behzad Karami insbesondere mit der empirischen Kapitalmarkt- und Rechnungslegungsforschung, der rechtsgeprägten Unternehmensbewertung sowie mit der Digitalisierung des Finanz- und Rechnungswesens.   

Bibliographic Information

  • Book Title: Skandalfall Wirecard: Eine wissenschaftlich-fundierte interdisziplinäre Analyse

  • Book Subtitle: Problemaufriss – Rechtsrahmen – Lehren für die Zukunft

  • Editors: Behzad Karami

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35609-5

  • Publisher: Springer Gabler Wiesbaden

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-35608-8Published: 15 June 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-35609-5Published: 13 June 2022

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: X, 471

  • Number of Illustrations: 44 b/w illustrations, 17 illustrations in colour

  • Topics: Business Law, Business Ethics

Buy it now

Buying options

eBook USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access