Editors:
Neue Systeme und Tools in der Kanzlei erfolgreich einführen und Veränderungsprozesse steuern
Hilft bei der Digitalisierung zur Prozessoptimierung in Kanzleien
Informiert über Datenschutz, digitale Ethik und KI in der Rechtsberatung
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (12 chapters)
-
Front Matter
About this book
Die Pandemie gab den Digitalisierungsprojekten in Kanzleien einen weiteren Schub. Alle Mitarbeiter der meisten Wirtschaftskanzleien arbeiten nun zeit- und ortsunabhängig. Neben der notwendigen Hard- und Software sorgen neue Systeme und Workflows für die reibungsfreie Arbeit. An der Schnittstelle zum Mandanten können eine Vielzahl von technischen Lösungen die Zusammenarbeit erleichtern und Legal-Tech-Tools im Projekt oder zur Geschäftsanbahnung eingesetzt werden.
Digitalisierung geht Hand in Hand mit Innovation. Sie erfordert von einer Kanzlei ein Um- und Neudenken von tradierten Abläufen und die Weiterentwicklung der Kanzleikultur. Die Arbeit in interdisziplinären Teams und der Mut zu Veränderungen müssen entwickelt und ausprobiert werden. Das vorliegende Buch zeigt wichtige Aspekte von Digitalisierung und Innovation unterschiedlicher Wirtschaftskanzleien und belegt deren Innovationskraft auf dem Weg zur Kanzlei von morgen.
Dieses Praxishandbuch ist geschrieben von Praktikern für Praktiker. Es bildet die vielfältigen Themen bei Digitalisierung und Innovation in Kanzleien ab - praxisnah und aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Das Buch richtet sich an Managementverantwortliche aus Wirtschaftskanzleien (Anwalts-, Steuer- und multidisziplinäre Kanzleien) sowie Agenturen und Beratern von Kanzleien.
Keywords
- Innovation Kanzlei Buch
- Digitalisierung Kanzlei Buch
- Prozessoptimierung Kanzlei
- Datengetriebene Kanzlei
- Datenschutz Kanzlei
- Digitale Ethik
- Künstliche Intelligenz Rechtberatung
- Kanzleikultur
- Unternehmenswerte
- Due-Dilligence-Prüfungen
- Standardisierung Kanzlei
- Veränderungsprozesse
- Wirtschaftskanzlei
- Mittelstandskanzlei
- Legal Innovation
- Best Delivery Hub
- Legal Tech
- KI in der Rechtspraxis
- Künstliche Intelligenz
- Legal Operations
Editors and Affiliations
-
Düsseldorf, Deutschland
Claudia Schieblon
About the editor
Claudia Schieblon ist Gründerin und Leiterin des PMN (Professional Management Network), ein 1999 gegründetes Netzwerk von führenden Wirtschaftskanzleien und multidisziplinären Kanzleien in Deutschland. Es bietet deren Partnern und Fachleuten aus dem Management und den Business Service Teams Networking, Weiterbildung und Austausch zu aktuellen Fachthemen.
Bibliographic Information
Book Title: Digitalisierung und Innovation in Kanzleien
Editors: Claudia Schieblon
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35529-6
Publisher: Springer Gabler Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022
Hardcover ISBN: 978-3-658-35528-9Published: 16 February 2022
eBook ISBN: 978-3-658-35529-6Published: 15 February 2022
Edition Number: 1
Number of Pages: XV, 204
Number of Illustrations: 48 b/w illustrations
Topics: Law and Economics