Skip to main content
  • Book
  • © 2023

Handbuch Familiensoziologie

  • Bietet einen umfassenden Einblick in die vielfältige Thematik der Familie aus soziologischer Perspektive

  • Greift eine Vielzahl familialer und sozialstruktureller Fragen kritisch auf

  • Aktualisierte Neuauflage mit Beiträgen ausgewiesener Experten der Familiensoziologie

Buy it now

Buying options

eBook USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (34 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XI
  2. Vorwort der neuen Herausgeber:innen zur 2. Auflage

    • Oliver Arránz Becker, Karsten Hank, Anja Steinbach
    Pages 1-5
  3. Theoretische und methodische Besonderheiten der Familienforschung

    1. Front Matter

      Pages 7-7
    2. Theoretische Ansätze der Familiensoziologie

      • Paul B. Hill, Johannes Kopp
      Pages 9-35
    3. Lebensverlauf

      • Anette Eva Fasang, Hannah Zagel
      Pages 37-55
    4. Quantitative Auswertungsverfahren in der Familiensoziologie

      • Oliver Arránz Becker, Daniel Lois
      Pages 83-130
    5. Qualitative Methoden in der Familiensoziologie

      • Susanne Vogl, Ulrike Zartler, Eva-Maria Schmidt
      Pages 131-153
  4. Vielfalt der Familienformen und des Familienlebens in verschiedenen Weltregionen

    1. Front Matter

      Pages 155-155
    2. Familie in Westeuropa

      • Norbert F. Schneider
      Pages 157-186
    3. Familie in den Vereinigten Staaten

      • Isabel Heinemann
      Pages 211-240
    4. Families in Latin America

      • Javiera Cienfuegos, Göran Therborn
      Pages 241-262
    5. Familie in Afrika

      • Jeannett Martin, Erdmute Alber
      Pages 263-297
    6. Familie in Asien

      • Sang-Hui Nam
      Pages 299-326
  5. Familiale Prozesse

    1. Front Matter

      Pages 327-327
    2. Partnerwahl

      • Thomas Klein
      Pages 329-351
    3. Fertilität

      • Martin Bujard, Nadja Milewski, Jasmin Passet-Wittig
      Pages 353-380
    4. Familie und Sozialisation

      • Matthias Grundmann, Angela Wernberger
      Pages 381-401
    5. Intergenerationale Transmission

      • Mandy Boehnke, Klaus Boehnke
      Pages 403-423

About this book

Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in die große thematische Breite und Tiefe der familiensoziologischen Forschung. Dabei geht es um die Konstanten und Differenzierungen des familialen Lebens in den verschiedensten Regionen der Welt sowie die unterschiedlichen methodischen und theoretischen Ansatzpunkte in der Familienforschung. Schließlich wird eine Vielzahl familialer und sozialstruktureller Fragestellungen einschließlich ihrer empirischen Fundierung aufgegriffen, referiert und kritisch kommentiert. Heiratsmarkt, Fertilität, Arbeitsteilung, Generationenbeziehungen, Trennung, Bildung, Mobilität, Familienpolitik und -recht sind nur einige Beispiele für den breiten thematischen Zugriff des vorliegenden Bandes, welcher in vier thematischen Abschnitten und dreiunddreißig Beiträgen systematisch das Feld der Familiensoziologie beschreibt.


Keywords

  • Alternative Lebensformen
  • Demographische Entwicklung
  • Familiale Prozesse
  • Sozialstruktur und Familie
  • Soziologie der Familie
  • familiärer Wandel

Editors and Affiliations

  • Institut für Soziologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland

    Oliver Arránz Becker

  • Institut für Soziologie und Sozialpsychologie, Universität zu Köln, Köln, Deutschland

    Karsten Hank

  • Institut für Soziologie, Universität Duisburg-Essen, Duisburg, Deutschland

    Anja Steinbach

About the editors

Dr. Oliver Arránz Becker ist Professor für Quantitative Methoden in den Sozialwissenschaften am Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 

Dr. Karsten Hank ist Professor für Soziologie am Institut für Soziologie und Sozialpsychologie der Universität zu Köln.

Dr. Anja Steinbach ist Professorin für Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.


Bibliographic Information

  • Book Title: Handbuch Familiensoziologie

  • Editors: Oliver Arránz Becker, Karsten Hank, Anja Steinbach

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-35219-6

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2023

  • Hardcover ISBN: 978-3-658-35218-9Published: 12 May 2023

  • eBook ISBN: 978-3-658-35219-6Published: 11 May 2023

  • Edition Number: 2

  • Number of Pages: XI, 872

  • Number of Illustrations: 47 b/w illustrations, 12 illustrations in colour

  • Topics: Sociology of Family, Youth and Aging, Education, general, Children, Youth and Family Policy, Sociology of Education

Buy it now

Buying options

eBook USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access