Authors:
Zur Leitidee einer modernen Berufsausbildung
Grundlagen für eine selbständige Mitgestaltung der Arbeitswelt
Theoretische Grundlagen und empirische Bestätigung
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (6 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Im Institut Technik und Bildung (ITB) und seinen internationalen Forschungsnetzwerken wurde die Leitidee der Gestaltungskompetenz in Modellversuchen der 1980er Jahre entwickelt. Die KMK übernahm 1991 diesen grundlegenden Wandel der beruflichen Bildung in einer Vereinbarung über die Gestaltung der an dieser Leitidee orientierten Rahmenlehrpläne. In diesem Buch dokumentiere ich, dass es erst mit der Methode der holistischen Kompetenzdiagnostik (COMET) gelungen ist, die neue Qualität der beruflichen Bildung zu entfalten und nachzuweisen. Größte Überraschungen löste in unserem internationalen Forschungsnetzwerk aus, dass Lehrkräfte sich an einem einzigen Tag des Ratertrainings die Fähigkeit aneignen können, mit komplexen und offenen COMET-Testaufgaben sehr genau zu überprüfen, zu welchem Grad Auszubildende in der Lage sind, berufliche Aufgaben vollständig (!) und auf einem hohen Niveau beruflichen Handlungswissens zu lösen. Aus dieser Fähigkeit erwächst eine sehr effektive Form einer gestaltungsorientierten Berufsbildung.
Reviews
Authors and Affiliations
-
Universität Bremen, Bremen, Deutschland
Felix Rauner
About the author
Bibliographic Information
Book Title: Gestaltungskompetenz
Book Subtitle: Die Leitidee der modernen Berufsbildung
Authors: Felix Rauner
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-34353-8
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Education and Social Work (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
Softcover ISBN: 978-3-658-34352-1Published: 28 August 2021
eBook ISBN: 978-3-658-34353-8Published: 27 August 2021
Edition Number: 1
Number of Pages: XIV, 192
Number of Illustrations: 58 b/w illustrations, 3 illustrations in colour
Topics: Education, general