Demokratie als Sache des Sachunterrichts!
Demokratieförderung im Kernfach der Grundschule
Aktuelle Forschungsergebnisse und neue Ansätze zum fachdidaktischen Diskurs der Grundschulpädagogik
Table of contents (22 chapters)
-
-
-
- Stine Marg, Anne-Kathrin Meinhardt
Pages 23-38
-
- Nina Kolleck, Thomas Stackfleth
Pages 39-52
-
- Michel Dängeli, Katharina Kalcsics
Pages 53-67
-
- Astrid Kaiser, Iris Lüschen
Pages 69-80
-
- Barbara Lenzgeiger, Katrin Lohrmann
Pages 81-92
-
- Katharina Asen-Molz, Astrid Rank
Pages 93-103
-
-
- Irina Landrock, Alexandra Flügel
Pages 117-129
-
-
-
-
-
-
- Pascal Kihm, Markus Peschel
Pages 195-205
-
-
-
-
About this book
Mit den einzelnen Beiträgen wird das Verhältnis von Demokratie(lernen) und Sachunterricht(sdidaktik) näher bestimmt. Es werden vielfältige Anregungen für ein Nach- und Weiterdenken über Fragen des Lernens über und durch Demokratie im Sachunterricht sowie die Konstitution des Sachunterrichts und seiner Didaktik in unserer demokratischen Gesellschaft gegeben. Mit dem Band wird ein Beitrag zur (primar)schulpädagogischen Forschung zu Demokratie(bildung) und Demokratisierung geleistet und zur (Re)Aktivierung fach- und disziplinübergreifender Diskurse angeregt. Der Schwerpunkt des Bandes liegt gleichwohl auf fachbezogenen theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen mit dem Verhältnis von Demokratie(lernen) und Sachunterricht(sdidaktik).
Der Inhalt
- Grundlegende Reflexionen
- Theoretische und empirische Perspektiven
- Praxiseinblicke und methodische Anregungen
Der Herausgeber
Dr. Toni Simon studierte Soziologie und Pädagogik sowie im Zweitstudium Lehramt an Förderschulen. Nach Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Halle-Wittenberg, Paderborn und der Humboldt Universität zu Berlin sowie einer Vertretung der Professur Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Siegen ist er seit November 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sachunterricht des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Keywords
- Erziehungswissenschaft
- Schulpädagogik
- Primarstufe
- Fachdidaktik Sachunterricht
- Demokratiebildung
- Demokratisierung
- Demokratisierungsförderung
Editors and Affiliations
-
Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale), Deutschland
Toni Simon
About the editor
Dr. Toni Simon studierte Soziologie und Pädagogik sowie im Zweitstudium Lehramt an Förderschulen. Nach Lehr- und Forschungstätigkeiten an den Universitäten Halle-Wittenberg, Paderborn und der Humboldt Universität zu Berlin sowie einer Vertretung der Professur Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Siegen ist er seit November 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Sachunterricht des Instituts für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.