Editors:
Die zentralen Klassiker der Systemtheorie
Beiträge namhafter Soziologinnen und Soziologen zu internationalen Rezeption der Systemtheorie
4. durchgesehene und korrigierte Neuauflage
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (49 chapters)
-
Front Matter
-
Selbstorganisation und Autopoiesis
-
Front Matter
-
About this book
Die Systemtheorie ist ein Versuch, Beschreibungen für Phänomene zu finden, die weder so einfach sind, dass sie kausal, noch so zufällig, dass sie statistisch beschrieben werden können. In der Systemtheorie geht es um Phänomene der Selbstorganisation und um die Frage, wie der Beobachter mit einer Begrifflichkeit ausgestattet werden kann, die es ihm erlaubt, zu begreifen, dass er mit seinen Beschreibungen ein Teil der Welt ist und nicht in einem unbestimmten Außerhalb agiert.
Keywords
- Phänomen
- Schlüsselwerk
- Selbstorganisation
- Systemdenken
- Systemtheorie
- Luhmann
- Soziale Systeme
- Bateson
- Varela
- von Förster
- Maturana
Editors and Affiliations
-
Universität Witten/Herdecke, Witten, Deutschland
Dirk Baecker
About the editor
Prof. Dr. Dirk Baecker, Soziologe, ist Inhaber des Lehrstuhls für Kulturtheorie und Management an der Universität Witten/Herdecke.
Bibliographic Information
Book Title: Schlüsselwerke der Systemtheorie
Editors: Dirk Baecker
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33415-4
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
Hardcover ISBN: 978-3-658-33414-7Published: 28 January 2022
eBook ISBN: 978-3-658-33415-4Published: 27 January 2022
Edition Number: 4
Number of Pages: XXIII, 619
Number of Illustrations: 53 b/w illustrations
Topics: Sociological Theory, Political Theory, Economic Sociology