Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (7 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Die qualitative Studie geht der Frage nach, wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken. Im Mittelpunkt stehen somit die subjektiven Vorstellungen sowie schulischen Erfahrungen und Praxen der Lehrkräfte. In der Analyse werden diese systematisch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen über Antisemitismus in Bezug gesetzt. Ein Ergebnis ist, dass trotz anti-antisemitischer Grundhaltungen der Befragten auch immer wieder antisemitische Denkmuster reproduziert oder antisemitische Äußerungen und Handlungen im schulischen Alltag übersehen oder relativiert werden. Die Untersuchung liefert abschließend Hinweise hinsichtlich einer nachhaltigen und subjektorientierten Gestaltung von Fortbildungsangeboten.
Keywords
- Antisemitismus
- Antisemitismuskritische Bildung
- Politikdidaktik
- Lehrerbildung
- Vorstellungsforschung
- Antisemitismusforschung
Authors and Affiliations
-
Philosophischen Fakultät, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Hannover, Germany
Christoph Wolf
About the author
Der Autor
Dr. Christoph Wolf ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Didaktik der Demokratie der Leibniz Universität Hannover. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Antisemitismus und qualitative Vorstellungsforschung.
Bibliographic Information
Book Title: Wie Politiklehrkräfte Antisemitismus denken
Book Subtitle: Vorstellungen, Erfahrungen, Praxen
Authors: Christoph Wolf
Series Title: Bürgerbewusstsein
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-33387-4
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
Softcover ISBN: 978-3-658-33386-7Published: 08 April 2021
eBook ISBN: 978-3-658-33387-4Published: 07 April 2021
Series ISSN: 2626-3343
Series E-ISSN: 2626-3351
Edition Number: 1
Number of Pages: XVII, 310
Number of Illustrations: 2 b/w illustrations
Topics: Political Science, Education, general, Education, general