Skip to main content
  • Book
  • © 2021

Neue Algorithmen für praktische Probleme

Variationen zu Künstlicher Intelligenz und Künstlichem Leben

  • Neue Algorithmen für bekannte Probleme

  • Algorithmen für praktische Probleme aus verschiedenen Bereichen

  • Neue Algorithmen aus dem Bereich der Computational Intelligence

Buy it now

Buying options

eBook USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (27 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-IX
  2. Einleitung: Thema mit Variationen

    • Christina Klüver, Jürgen Klüver
    Pages 1-6
  3. Einsatz des Self-Enforcing Networks (SEN)

    1. Front Matter

      Pages 7-7
    2. Teil I: KI – Das Self-Enforcing Network (SEN)

      • Christina Klüver, Jürgen Klüver
      Pages 9-20
    3. Rekonstruktion der US-Wahlergebnisse 2016: Modellierung und Simulation der Prognosen

      • Alexandar Schkolski, Mina Maria Zengin, Jan Demmer
      Pages 185-205
    4. Homogenitätsprüfung von LED-Lichtleitern durch Neuronale Netzwerke

      • Sandra Thiemermann, Gregor Braun, Christina Klüver
      Pages 325-339

About this book

In diesem Sammelband geht es darum, neue Algorithmen aus den Bereichen der Künstlichen Intelligenz (KI) und des Künstlichen Lebens (KL) und deren praktische Anwendung zu zeigen. Der wesentliche Aspekt des Bandes ist, dass in den Beiträgen exemplarisch gezeigt wird, dass und wie diese neuen Algorithmen auf praktische Probleme in sehr verschiedenen Bereichen erfolgreich eingesetzt werden können: Von der Modellierung sozialer Aspekte in der Softwareentwicklung bis zur Entscheidungsunterstützung, welche Start- und Landebahn an einem Flughafen ausgewählt werden soll; von der Analyse von Krankheitsverläufen bis zur Auswahl und Optimierung technischer Systeme, sowie Alternativen für die Bildbearbeitung.

Keywords

  • Comutational Intelligence
  • Algorithm for Neighborhood Generating (ANG)
  • Selbstorganisiertes neuronales Netz
  • Neuronale Netze und evolutionäre Algorithmen
  • ANG und hybride Systeme
  • Algorithmus
  • Softwareentwicklung
  • Raumverteilung
  • Forschungsgruppe COBASC
  • Organisation
  • Regulatory Algorithm
  • Evolutionäre Algorithmen
  • SEN
  • Praxisbeispiele
  • Anwendungsfälle
  • Informationstechnologie
  • Soft Computing
  • Self-Enforcing Network (SEN)
  • Self-Enforcing Networks
  • Regulator Algorithmus (RGA)

Editors and Affiliations

  • CEO REBASK GmbH, Essen, Germany

    Christina Klüver

  • Forschungsgruppe CoBASC, Essen, Germany

    Jürgen Klüver

About the editors

Dr. habil. Christina Klüver ist Privatdozentin an der Universität Duisburg-Essen. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die praktische Anwendung von Methoden der Künstlichen Intelligenz und des Künstlichen Lebens und deren Weiterentwicklung. Sie ist zudem Geschäftsführerin des Unternehmens REBASK® GmbH.


Prof. Dr. Jürgen Klüver ist der Leiter der Forschungsgruppe CoBASC. Sein Schwerpunkt ist die Konstruktion neuer Algorithmen und deren theoretische Analyse.

Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

eBook USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access