Editors:
Rechte Narrative und Diskursverschiebungen
Gegenstrategien für eine demokratische Praxis
Aktuelle Beiträge zur Identifizierung rechtsextremer Positionen in sozialen Netzwerken, Subkulturen, Gewerkschaft, Kirche und Hochschule
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (16 chapters)
-
Front Matter
-
Grundlegende Orientierungen und Begrifflichkeiten
-
Front Matter
-
-
Dynamiken in spezifischen zivilgesellschaftlichen Räumen
-
Front Matter
-
-
Dynamiken über zivilgesellschaftliche Räume hinweg
-
Front Matter
-
-
Erziehung, Bildung und rechte Dynamiken
-
Front Matter
-
About this book
Der Band stellt sich der Herausforderung, Erkenntnisse zu Rechtsextremismus und -populismus über einen Zugang zu zivilgesellschaftlichen Räumen, Dynamiken und Akteur*innen zu erweitern und zu systematisieren. Dabei bietet der Band eine Einführung grundlegender Verständigungen zu den Themenkomplexen Zivilgesellschaft, Rechtsextremismus und Rechtspopulismus, um sich daran anschließend den Analysen von Dynamiken in einzelnen (zivil-)gesellschaftlichen Räumen, über diese hinweg und in Bezug auf Erziehung, Bildung und Soziale Arbeit zuzuwenden. Aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven (Politikwissenschaft, Erziehungswissenschaft, Soziale Arbeit, Soziologie, Sprachwissenschaften und Theologie) werden rechte Dynamiken, Narrative und Diskursverschiebungen analysiert und Gegenstrategien diskutiert.
Keywords
- Demokratiebildung
- Politische Bildung
- Rechtsextremismus
- Rechtspopulismus
- Radikalisierungsdynamiken
Editors and Affiliations
-
FB 01 Humanwissenschaften, Universität Kassel, Kassel, Deutschland
Julian Sehmer, Stephanie Simon
-
FB 05 Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel, Kassel, Deutschland
Jennifer Ten Elsen, Felix Thiele
About the editors
Julian Sehmer lehrt im Rahmen einer Verwaltungsprofessur für Soziale Arbeit an der HAWK Holzminden und ist Sprecher des Instituts für Theorie und Empirie des Sozialen (ITES).
Stephanie Simon ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Soziale Arbeit und außerschulische Bildung an der Universität Kassel.
Jennifer Ten Elsen ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Politisches System der Bundesrepublik Deutschland – Staatlichkeit im Wandel an der Universität Kassel.
Felix Thiele ist Politikwissenschaftler und Lehrbeauftragter für Politische Theorie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel.
Bibliographic Information
Book Title: recht extrem? Dynamiken in zivilgesellschaftlichen Räumen
Editors: Julian Sehmer, Stephanie Simon, Jennifer Ten Elsen, Felix Thiele
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32560-2
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
Softcover ISBN: 978-3-658-32559-6Published: 14 November 2021
eBook ISBN: 978-3-658-32560-2Published: 13 November 2021
Edition Number: 1
Number of Pages: IX, 313
Number of Illustrations: 9 b/w illustrations
Topics: Sociology, Social Education, Educational Research, Educational Policy and Politics