Editors:
Der erste Sammelband zu postdigitalen Kunstpraktiken
Verbindung von innovativen Praxisprojekten mit wissenschaftlichen Perspektiven.
Interdisziplinäre Perspektiven zwischen Kunst, Bildung und Technik.
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (20 chapters)
-
Front Matter
-
Postdigitale Kunst: Spezifitäten und Bildungspotenziale
-
Front Matter
-
-
Postdigitale Kunst: Entstehungs- und Ausstellungszusammenhänge
-
Front Matter
-
-
Immersive Praktiken: Präsenz und (Des)Orientierung
-
Front Matter
-
-
Generative Praktiken: Kollaboration und (geplanter) Zufall
-
Front Matter
-
About this book
Keywords
- Kulturelle Bildung
- Postdigitale Kunstpraktiken
- Kunstvermittlung
- Kunst-Pädagogik
- Digitale Medien
- Vernetzte Medien
Editors and Affiliations
-
FB Sozialwissenschaften, Fachhochschule Potsdam, Potsdam, Deutschland
Judith Ackermann
-
Sozial- und Bildungswissenschaften, Fachhochschule Potsdam, Potsdam, Deutschland
Benjamin Egger
About the editors
Benjamin Egger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-geförderten Projekt “Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung” an der FH Potsdam.
Bibliographic Information
Book Title: Transdisziplinäre Begegnungen zwischen postdigitaler Kunst und Kultureller Bildung
Book Subtitle: Perspektiven aus Wissenschaft, Kunst und Vermittlung
Editors: Judith Ackermann, Benjamin Egger
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32079-9
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
Softcover ISBN: 978-3-658-32078-2Published: 20 October 2021
eBook ISBN: 978-3-658-32079-9Published: 19 October 2021
Edition Number: 1
Number of Pages: VIII, 338
Number of Illustrations: 6 b/w illustrations, 90 illustrations in colour
Topics: Media Culture, Popular Culture, Media Education, Audio-Visual Culture