Editors:
Interdisziplinärer Überblick zu Thema Hate Speech
Definitionen, Theorieansätze und Untersuchungen
Interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (18 chapters)
-
Front Matter
-
Einleitung
-
Front Matter
-
-
Linguistik und Sprachwissenschaft
-
Front Matter
-
-
Pädagogik und Psychologie
-
Front Matter
-
-
Computer Science
-
Front Matter
-
About this book
Dass Hate Speech ein zentrales wie hoch relevantes Thema ist, bedarf kaum noch der Erwähnung, weil sie in den letzten Jahren mit einer zunehmenden Polarisierung und Radikalisierung in vielen Gesellschaften präsenter geworden ist. Da sich in den letzten Jahren ganz unterschiedliche Disziplinen unabhängig voneinander dem Phänomen „Hate Speech“ genähert haben, erscheint ein interdisziplinärer Überblick zu diesem Thema notwendig. In diesem Sammelband tragen Expert*innen Beiträge zu Definitionen, Möglichkeiten der theoretischen und empirischen Bearbeitung sowie Handlungsoptionen zusammen. In dem ersten Abschnitt werden multidisziplinäre Analysen präsentiert, wobei es u.a. um Forschung, Modelle und Theorien zu Hate Speech geht. In dem zweiten Abschnitt stehen die Konsequenzen und praktische Reaktionsmöglichkeiten auf Hate Speech sowie Einblicke in die Präventionsarbeit im Vordergrund. Das Ziel des Sammelbands ist es, Wissen, Erfahrungen und Ideen zu bündeln und die Leser*innen zu weiter gehenden Reflexionen anzuregen.
Editors and Affiliations
-
Berlin, Germany
Sebastian Wachs
-
Bielefeld, Germany
Barbara Koch-Priewe
-
Inst. für Konflikt- und Gewaltforschung, Bielefeld University, Bielefeld, Germany
Andreas Zick
About the editors
Dr. Sebastian Wachs, Vertretung der Professur für Medienbildung im Department Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam.
Prof. Dr. phil. habil. Barbara Koch-Priewe, Dipl.-Psych., Professorin für Erziehungswissenschaft i. R. an der Universität Bielefeld.
Prof. Dr. Andreas Zick, Professor für Sozialisation und Konfliktforschung und Leiter des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld.
Bibliographic Information
Book Title: Hate Speech - Multidisziplinäre Analysen und Handlungsoptionen
Book Subtitle: Theoretische und empirische Annäherungen an ein interdisziplinäres Phänomen
Editors: Sebastian Wachs, Barbara Koch-Priewe, Andreas Zick
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31793-5
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Education and Social Work (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
Softcover ISBN: 978-3-658-31792-8Published: 28 April 2021
eBook ISBN: 978-3-658-31793-5Published: 27 April 2021
Edition Number: 1
Number of Pages: XII, 393
Number of Illustrations: 7 b/w illustrations
Topics: Education, Digital and New Media, Cultural Studies