Skip to main content
  • Book
  • © 2021

Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte

Historiographie und soziologische Analysen

  • International besetzt: Mit Beiträgen u.a. aus Israel, Schweiz, Dänemark

  • Aktueller Bezug: Wiedererwachter Antisemitismus, Propaganda und Verfremdung der Realität

  • Interdisziplinär: Mit Beiträgen aus Film-, Geschichts-, Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Philosophie

Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft (WISSEN)

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-31637-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (13 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XII
  2. Theresienstadt-Experimente

    • Hans-Georg Soeffner
    Pages 1-20
  3. The Double Fragmentation of Theresienstadt

    • Natascha Drubek
    Pages 49-81
  4. The Hell of Theresienstadt as a Paradise Garden in Nazi Propaganda Film

    • Jürgen Raab, Marija Stanisavljevic
    Pages 175-199

About this book

Im Ghetto, Durchgangs- und Konzentrationslager Theresienstadt sind, unter erzwungener Beteiligung der Deportierten, filmische Aufzeichnungen entstanden und unter dem Titel „Theresienstadt – Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet“ bekannt geworden. Als besonders perfider Teil nationalsozialistischer Propaganda wirken diese Aufnahmen bis in die Gegenwart nach: Leugner des nationalsozialistischen Genozids verweisen bis heute auf diesen Film. Im Rahmen des Sammelbandes wird die Sonderstellung Theresienstadts auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet. Neben der Analyse von Zeitzeugeninterviews finden sich soziologische, philosophische und geschichtswissenschaftliche Betrachtungen der Umstände, Zustände und Besonderheiten Theresienstadts.   

Keywords

  • Propaganda
  • fake news
  • Ghettos
  • Lager
  • Dokumentaraufnahmen
  • Visuelle Soziologie
  • Biographieforschung
  • Biografieforschung

Editors and Affiliations

  • Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Essen, Deutschland

    Lara Pellner

  • Bonn, Deutschland

    Hans-Georg Soeffner

  • Zentrum für Hochschuldidaktik, Pädagogische Hochschule Luzern, Luzern, Schweiz

    Marija Stanisavljevic

About the editors

Lara Pellner, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.

Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner ist Seniorprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.

Dr. Marija Stanisavljevic ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.


Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-31637-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)