Editors:
International besetzt: Mit Beiträgen u.a. aus Israel, Schweiz, Dänemark
Aktueller Bezug: Wiedererwachter Antisemitismus, Propaganda und Verfremdung der Realität
Interdisziplinär: Mit Beiträgen aus Film-, Geschichts-, Kommunikationswissenschaften, Soziologie und Philosophie
Part of the book series: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft (WISSEN)
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (13 chapters)
-
Front Matter
About this book
Im Ghetto, Durchgangs- und Konzentrationslager Theresienstadt sind, unter erzwungener Beteiligung der Deportierten, filmische Aufzeichnungen entstanden und unter dem Titel „Theresienstadt – Ein Dokumentarfilm aus dem jüdischen Siedlungsgebiet“ bekannt geworden. Als besonders perfider Teil nationalsozialistischer Propaganda wirken diese Aufnahmen bis in die Gegenwart nach: Leugner des nationalsozialistischen Genozids verweisen bis heute auf diesen Film. Im Rahmen des Sammelbandes wird die Sonderstellung Theresienstadts auf unterschiedlichen Ebenen beleuchtet. Neben der Analyse von Zeitzeugeninterviews finden sich soziologische, philosophische und geschichtswissenschaftliche Betrachtungen der Umstände, Zustände und Besonderheiten Theresienstadts.
Keywords
- Propaganda
- fake news
- Ghettos
- Lager
- Dokumentaraufnahmen
- Visuelle Soziologie
- Biographieforschung
- Biografieforschung
Editors and Affiliations
-
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Essen, Deutschland
Lara Pellner
-
Bonn, Deutschland
Hans-Georg Soeffner
-
Zentrum für Hochschuldidaktik, Pädagogische Hochschule Luzern, Luzern, Schweiz
Marija Stanisavljevic
About the editors
Lara Pellner, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.
Prof. Dr. Hans-Georg Soeffner ist Seniorprofessor an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn sowie Senior Fellow und Vorstandsmitglied am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen.
Dr. Marija Stanisavljevic ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Hochschuldidaktik an der Pädagogischen Hochschule Luzern.
Bibliographic Information
Book Title: Theresienstadt – Filmfragmente und Zeitzeugenberichte
Book Subtitle: Historiographie und soziologische Analysen
Editors: Lara Pellner, Hans-Georg Soeffner, Marija Stanisavljevic
Series Title: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31637-2
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
Softcover ISBN: 978-3-658-31636-5Published: 10 September 2021
eBook ISBN: 978-3-658-31637-2Published: 09 September 2021
Series ISSN: 2626-0379
Series E-ISSN: 2626-0387
Edition Number: 1
Number of Pages: XII, 285
Number of Illustrations: 49 b/w illustrations
Topics: History of Sociology, Sociology of Knowledge and Discourse, Media and Communication, Documentary Studies, History of Germany and Central Europe, Memory Studies