Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2020

Datenschutz als Vermögensrecht

Datenschutzrecht als Instrument des Datenhandels

  • Eine rechtswissenschaftliche Studie

Buying options

Hardcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)

Table of contents (12 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XXI
  2. Einleitung

    • Kirsten Johanna Schmidt
    Pages 1-11Open Access
  3. Untersuchung des geltenden Rechts

    1. Front Matter

      Pages 13-13
    2. Funktion eigentumsartiger Rechte für den Handel

      • Kirsten Johanna Schmidt
      Pages 14-26Open Access
    3. Datenschutzrecht ist kein eigentumsartiges Recht

      • Kirsten Johanna Schmidt
      Pages 27-44Open Access
    4. Faktische Handelbarkeit von Personendaten

      • Kirsten Johanna Schmidt
      Pages 45-56Open Access
    5. Die Einwilligung als Instrument der Kommerzialisierung

      • Kirsten Johanna Schmidt
      Pages 57-75Open Access
  4. Das Interessendreieck beim Datenhandel

    1. Front Matter

      Pages 77-77
    2. Das Schutzbedürfnis des Individuums

      • Kirsten Johanna Schmidt
      Pages 78-96Open Access
    3. Beteiligung am Wert der Daten

      • Kirsten Johanna Schmidt
      Pages 97-110Open Access
    4. Entwicklung funktionierender Datenmärkte

      • Kirsten Johanna Schmidt
      Pages 111-119Open Access
    5. Drei Interessen im Spannungsverhältnis

      • Kirsten Johanna Schmidt
      Pages 120-126Open Access
  5. Untersuchung von Anpassungsvorschlägen

    1. Front Matter

      Pages 127-127
    2. Die Unwiderrufbarkeit der Einwilligung

      • Kirsten Johanna Schmidt
      Pages 128-147Open Access
    3. Wertersatz bei Widerruf

      • Kirsten Johanna Schmidt
      Pages 148-159Open Access
    4. Datenschutzrecht als Immaterialgüterrecht sui generis

      • Kirsten Johanna Schmidt
      Pages 160-184Open Access
  6. Back Matter

    Pages 185-228

About this book

In diesem Open-Access-Buch untersucht die Autorin die Fortentwicklung des Datenschutzrechts zu einem Datenhandelsrecht. Sie stellt dar, wie Personendaten bereits heute gehandelt werden können und wo sich Problemfelder insbesondere vor dem Hintergrund von Big Data ergeben. Außerdem veranschaulicht sie bestehende Reformvorschläge, wie z. B. die Einführung eines sogenannten „Dateneigentums“, und misst dies an einer vertieften Analyse des Interessendreiecks beim Datenhandel. Aus der Einordnung in eine Gesamtanalyse lassen sich wichtige Handlungsempfehlungen ableiten.

Keywords

  • Big Data
  • Persönlichkeitsrecht
  • Datenverarbeitung
  • Datenhandelsrecht
  • Immaterialgüterrecht
  • Open Access

Authors and Affiliations

  • Zürich, Switzerland

    Kirsten Johanna Schmidt

About the author

Dr. Kirsten Johanna Schmidt, LL.M. (Boston) ist Rechtsanwältin im IP/IT Team einer Wirtschaftskanzlei in Zürich. Sie ist vorwiegend im Bereich des Schweizer und Europäischen Datenschutzrechts sowie auf den Gebieten des Informationstechnologie- und Immaterialgüterrechts tätig.

Bibliographic Information

Buying options

Hardcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)