Editors:
Sexualisierte Gewalt als Herausforderung für Gesellschaft, Therapie und Pädagogik
Praktiken der Aushandlung von Nähe und Distanz
Aktuelle Beiträge zum Diskurs Professionsethik in pädagogischen Kontexten
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (9 chapters)
-
Front Matter
-
Professionsethik nach 2010
-
Front Matter
-
-
Sexualität und Macht in der Schule – biographische Rekonstruktionen
-
Front Matter
-
-
Sexualität und Macht in der Sozialen Arbeit – biographische Rekonstruktionen
-
Front Matter
-
About this book
Der Band präsentiert Perspektiven von Wissenschaftler*innen verschiedener Fachgebiete auf die Themen Sexualität und Macht in pädagogischen Handlungsfeldern. Einleitend wird ein resümierender Blick auf die Forschungslandschaft zu professionsethischen Fragen geworfen. In weiteren Beiträgen rekonstruieren unterschiedliche Autor*innen berufsbiographische Interviews mit Lehrer*innen und Sozialpädagog*innen. Im Kern wird in den Beiträgen unter Rückgriff auf unterschiedliche Theorien und Forschungsmethoden den Sichtweisen von Nähe und Distanz sowie auf sexualisierte Gewalt nachgespürt.
Keywords
- Sexualisierte Gewalt
- Profession
- Pädagogische Berufe
- Identitätskonstruktion
- Normalitätskonstruktion
- Soziale Berufe
- Qualitative Methoden
- Interviews
Editors and Affiliations
-
Institut für Sozialwesen, Universität Kassel, Kassel, Deutschland
Philipp Reimann
-
Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Kassel, Kassel, Deutschland
Friederike Heinzel
-
Institut für Soziale Arbeit, BTU Cottbus-Senftenberg, Cottbus, Deutschland
Alexandra Retkowski
-
Zentrum für Bildungs-, Unterrichts-, Schul- und Sozialisationsforschung (ZeBUSS), Europa-Universität Flensburg, Flensburg, Schleswig-Holstein, Deutschland
Thomas Viola Rieske
-
Institut für Sozialpädagogik, Technische Universität Dortmund, Dortmund, Deutschland
Werner Thole
-
Fachbereich 05 Gesellschaftswissenschaften, Universität Kassel, Kassel, Deutschland
Elisabeth Tuider
About the editors
Philipp Reimann, M.A., ist Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Universität Kassel.
Prof.in Dr.in Friederike Heinzel ist Hochschullehrerin an der Universität Kassel.
Prof.in Dr.in Alexandra Retkowski ist Hochschullehrerin an der BTU Cottbus-Senftenberg.
Dr. Thomas Viola Rieske ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Europa-Universität Flensburg.
Prof. Dr. Werner Thole ist Hochschullehrer an der Technischen Universität Dortmund.
Prof.in Dr.in Elisabeth Tuider ist Hochschullehrerin an der Universität Kassel.
Bibliographic Information
Book Title: Professionsethik nach 2010
Book Subtitle: Sexualität und Macht in Schule und Sozialer Arbeit
Editors: Philipp Reimann, Friederike Heinzel, Alexandra Retkowski, Thomas Viola Rieske, Werner Thole, Elisabeth Tuider
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-30772-1
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Education and Social Work (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2021
Softcover ISBN: 978-3-658-30771-4Published: 04 January 2022
eBook ISBN: 978-3-658-30772-1Published: 03 January 2022
Edition Number: 1
Number of Pages: XIII, 163
Topics: School and Schooling, Social Education, Children and Youth Work, Childhood Education