Skip to main content
  • Textbook
  • © 2020

Online-Journalismus

Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis

  • Aktualisiert in der 5. Auflage: Tipps und praktische Anleitungen für Internet und Intranet

  • Formen und Formate des Mediums

  • Mit anschaulichen, aktuellen Beispielen

Part of the book series: Journalistische Praxis (JP)

Buying options

eBook USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-29664-3
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 34.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (8 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-X
  2. Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder

    • Gabriele Hooffacker
    Pages 1-22
  3. Das Medium

    • Gabriele Hooffacker
    Pages 23-44
  4. Die Online-Nutzer

    • Gabriele Hooffacker
    Pages 45-56
  5. Hypertext und Storyboard

    • Gabriele Hooffacker
    Pages 57-93
  6. Darstellungsformen und mehrmodale Formate

    • Gabriele Hooffacker
    Pages 95-143
  7. Partizipative Formen und Formate

    • Gabriele Hooffacker
    Pages 145-174
  8. Das Recht

    • Gabriele Hooffacker
    Pages 175-190
  9. Die Aus- und Weiterbildung

    • Gabriele Hooffacker
    Pages 191-201
  10. Back Matter

    Pages 203-229

About this book

Die fünfte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. ​Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)?

Keywords

  • Crossmediales Webangebot
  • Hypertext und Storyboard
  • Interaktive Formen in Journalismus
  • Journalismus
  • Online-Journalismus
  • Online-Recht für Journalisten

Authors and Affiliations

  • Leipzig, Germany

    Gabriele Hooffacker

About the author

Gabriele Hooffacker hat die Journalistenakademie in München gegründet und ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig.

Bibliographic Information

  • Book Title: Online-Journalismus

  • Book Subtitle: Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis

  • Authors: Gabriele Hooffacker

  • Series Title: Journalistische Praxis

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29664-3

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020

  • Softcover ISBN: 978-3-658-29663-6Published: 15 October 2020

  • eBook ISBN: 978-3-658-29664-3Published: 14 October 2020

  • Series ISSN: 2524-3128

  • Series E-ISSN: 2524-3136

  • Edition Number: 5

  • Number of Pages: X, 229

  • Number of Illustrations: 18 b/w illustrations

  • Additional Information: Ursprünglich erschienen bei Econ Verlag, Berlin, 2010

  • Topics: Digital Journalism, News Journalism, Writing and Reporting

Buying options

eBook USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-29664-3
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 34.99
Price excludes VAT (USA)