Skip to main content
  • Book
  • © 2020

Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern

  • Untersuchung der Themenprofile der deutschen Parteien in den Bundesländern

  • Parteiprogrammatik im Zeitraum 1990-2019

  • Aktualisierte und um neue Parteien erweiterte Analyse in Neuauflage

Buy it now

Buying options

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (6 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XIII
  2. Einleitung

    • Thomas Bräuninger, Marc Debus, Jochen Müller , Christian Stecker
    Pages 1-5
  3. Parteienwettbewerb in Mehrebenensystemen

    • Thomas Bräuninger, Marc Debus, Jochen Müller , Christian Stecker
    Pages 7-27
  4. Dimensionen des politischen Wettbewerbs

    • Thomas Bräuninger, Marc Debus, Jochen Müller , Christian Stecker
    Pages 29-67
  5. Parteiensysteme und Parteienwettbewerb in den Bundesländern von 1990 bis 2019

    • Thomas Bräuninger, Marc Debus, Jochen Müller , Christian Stecker
    Pages 69-182
  6. Vergleichende Analysen

    • Thomas Bräuninger, Marc Debus, Jochen Müller , Christian Stecker
    Pages 183-244
  7. Schlussbetrachtung

    • Thomas Bräuninger, Marc Debus, Jochen Müller , Christian Stecker
    Pages 245-250
  8. Back Matter

    Pages 251-343

About this book

Unterscheidet sich die CDU im Saarland in ihren programmatischen Standpunkten und ihrem Themenprofil von den Christdemokraten in Schleswig-Holstein oder in den Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg? Steht die SPD in Baden-Württemberg oder Hessen weiter links als der sozialdemokratische Landesverband im benachbarten Rheinland-Pfalz? Gibt es programmatische Unterschiede zwischen den AfD-Landesverbänden? Wenn ja, warum ist das der Fall und welche Konsequenzen ergeben sich daraus? Das Buch untersucht die bundeslandspezifischen Eigenheiten des Parteienwettbewerbs anhand einer Analyse aller zwischen 1990 und 2019 verfassten Landtagswahlprogramme. Dies geschieht vor dem Hintergrund der historischen Entwicklung der Parteiensysteme in den Ländern einerseits und auf der Grundlage theoretischer Modelle andererseits. Die Ergebnisse zeichnen ein differenziertes Bild des Parteienwettbewerbs im deutschen Mehrebenensystem. So zeigen sich Unterschiede in den zentralen Politikdimensionen, die ihre Ursachen in der Sozialstruktur der jeweiligen Wählerschaft, aber auch in taktischen Bestrebungen der Parteien haben. Diese Variation beeinflusst wiederum die Regierungsbildung und die Muster des Regierens in Koalitionen in den deutschen Bundesländern.

Keywords

  • Wahlprogramme
  • Grüne
  • CDU
  • FDP
  • Landesparteien
  • Parteien
  • Parteienforschung
  • AfD
  • SPD
  • Linke
  • Inhaltsanalyse
  • CSU
  • german politics

Authors and Affiliations

  • Fakultät für Sozialwissenschaften und Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Universität Mannheim, Mannheim, Germany

    Thomas Bräuninger, Marc Debus

  • Universität Greifswald, Greifswald, Germany

    Jochen Müller

  • Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Universität Mannheim, Mannheim, Germany

    Christian Stecker

About the authors

Dr. Thomas Bräuninger ist Professor für Politische Ökonomie an der Universität Mannheim.

Dr. Marc Debus ist Professor für Vergleichende Regierungslehre an der Universität Mannheim.

Dr. Jochen Müller ist Inhaber der Juniorprofessur für Politische Soziologie an der Universität Greifswald.

Dr. Christian Stecker ist Research Fellow und Projektleiter am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung der Universität Mannheim.


Bibliographic Information

  • Book Title: Parteienwettbewerb in den deutschen Bundesländern

  • Authors: Thomas Bräuninger, Marc Debus, Jochen Müller, Christian Stecker

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29222-5

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020

  • Softcover ISBN: 978-3-658-29221-8Published: 17 April 2020

  • eBook ISBN: 978-3-658-29222-5Published: 16 April 2020

  • Edition Number: 2

  • Number of Pages: XIII, 343

  • Number of Illustrations: 8 b/w illustrations, 29 illustrations in colour

  • Topics: Electoral Politics, Comparative Politics, German Politics, Public Policy, Methodology of the Social Sciences

Buy it now

Buying options

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access