Skip to main content
  • Textbook
  • © 2022

Sozialraum

Eine elementare Einführung

  • Alles zum Konzept ‚Sozialraum‘ in einem Lehrbuch

  • Grundlegendes Wissen zum Sozialraum im Kontext Sozialer Arbeit

  • Moderne Einführung in neuer elementar-modularer Struktur

Part of the book series: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit (SRF, volume 20)

Buying options

eBook USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-29210-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 44.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (59 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XVII
  2. Sozialraum. Einige Vorbemerkungen zur elementaren Einführung

    • Fabian Kessl, Christian Reutlinger
    Pages 1-4
  3. Grundlagen

    1. Front Matter

      Pages 5-5
    2. Sozialraum: eine Bestimmung

      • Fabian Kessl, Christian Reutlinger
      Pages 7-31
    3. Sozialräumliche Praxis und Sozialraumarbeit

      • Fabian Kessl, Christian Reutlinger
      Pages 33-56
  4. Sozialräumliche Hilfesettings

    1. Front Matter

      Pages 57-57
    2. Flexibilisierung und Integration

      • Diana Düring
      Pages 59-71
    3. Finanzierung und Steuerung

      • Monika Burmester, Norbert Wohlfahrt
      Pages 73-82
    4. Infrastruktur

      • Anselm Böhmer
      Pages 83-93
    5. Lebenswelt

      • Stefan Köngeter
      Pages 95-107
  5. Institution unter sozialräumlichen Perspektiven

    1. Front Matter

      Pages 109-109
    2. Schwelle

      • Hubert Höllmüller
      Pages 111-122
    3. Macht und Herrschaft

      • Mario Rund
      Pages 123-134
    4. Grenzen

      • Andreas Borchert, Susanne Maurer
      Pages 135-144
    5. Schutz

      • Kay Biesel, Regina Rätz
      Pages 145-154
  6. Öffentlicher Raum

    1. Front Matter

      Pages 155-155
    2. Sicherheit

      • Kathrin Hörschelmann
      Pages 157-168
    3. Kontrolle

      • Marc Diebäcker
      Pages 169-179
    4. Kommune

      • Jan Üblacker, Tim Lukas
      Pages 181-191
    5. Aneignung und Eigensinn

      • Sara Landolt
      Pages 193-203

About this book

In der vorliegenden elementaren Einführung werden sozialräumliche Perspektiven und Handlungsansätze entlang von 13 relevanten Dimensionen diskutiert. Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen reflektieren jeweils vier Aspekte der unterschiedlichen Dimensionen in kompakten und gut verständlichen Beiträgen. Damit gelingt ein systematischer und umfassender Einblick in die institutionalisierten und professionalisierten Erbringungskontexte sozialräumlicher Praxis.

Keywords

  • Soziale Arbeit
  • Sozialpädagogik
  • Hilfesettings
  • Institutionen
  • Öffentlicher Raum
  • Bildungslandschaften
  • Quartierentwikcklung
  • Lernen
  • Wohnen
  • Migration
  • Inklusion
  • Ländliche Sozialräume
  • Virtuelle Räume
  • Alter und Altern

Editors and Affiliations

  • Bergische Universität Wuppertal, Wuppertal, Deutschland

    Fabian Kessl

  • OST – Ostschweizer Fachhochschule, St. Gallen, Schweiz

    Christian Reutlinger

About the editors

Dr. Fabian Kessl ist Professor für Sozialpädagogik mit dem Schwerpunkt sozialpolitische Grundlagen an der Bergischen Universität Wuppertal.

Dr. Christian Reutlinger ist Professor für Sozialraumarbeit und Sozialraumforschung an der OST, Ostschweizer Fachhochschule in St. Gallen und Leiter des Instituts für Soziale Arbeit und Räume.

 

Bibliographic Information

  • Book Title: Sozialraum

  • Book Subtitle: Eine elementare Einführung

  • Editors: Fabian Kessl, Christian Reutlinger

  • Series Title: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29210-2

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022

  • Softcover ISBN: 978-3-658-29209-6Published: 10 March 2022

  • eBook ISBN: 978-3-658-29210-2Published: 09 March 2022

  • Series ISSN: 2512-1642

  • Series E-ISSN: 2512-1650

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVII, 727

  • Number of Illustrations: 2 b/w illustrations, 4 illustrations in colour

  • Topics: Social Work

Buying options

eBook USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-29210-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 44.99
Price excludes VAT (USA)