Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (8 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Melanie Erckrath befasst sich mit der Implementierung eines Assessment-Center-Verfahrens zur Auswahl von Schulleiterinnen und Schulleitern am Beispiel des Eignungsfeststellungsverfahrens in Nordrhein-Westfalen. Mithilfe der neo-institutionalistischen Organisationstheorie werden Rationalitätsvorstellungen, die mit diesem Personalauswahlinstrument in Verbindung stehen, hinterfragt und sekundäranalytisch mit Daten einer Evaluationsstudie bearbeitet. Es werden Analysen zur Güte des Assessment-Centers, zur Chancengleichheit der Teilnehmenden, der Institutionalisierung des Verfahrens und zur strukturellen Angleichung von Qualifizierungswegen im Zeitverlauf durchgeführt.
Keywords
- Potenzialanalyse
- Kompetenz
- Personalauswahl
- Neo-Institutionalismus
- Weiterbildung
- Legitimation
- Auswahl zukünftiger Schulleitungen
- Qualifizierung zukünftiger Schulleitungen
- Assessment-Center
Authors and Affiliations
-
Berlin, Germany
Melanie Erckrath
About the author
Dr. Melanie Erckrath ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement der Freien Universität Berlin.
Bibliographic Information
Book Title: Auswahl und Qualifizierung zukünftiger Schulleitungen
Book Subtitle: Organisationstheoretische Analysen zur Implementierung eines Assessment-Centers
Authors: Melanie Erckrath
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27933-2
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020
Softcover ISBN: 978-3-658-27932-5Published: 25 September 2019
eBook ISBN: 978-3-658-27933-2Published: 19 September 2019
Edition Number: 1
Number of Pages: XVI, 247
Number of Illustrations: 16 b/w illustrations
Topics: Society, Organization and Leadership, Career Skills, Teaching and Teacher Education