Skip to main content
  • Book
  • © 2020

Supervision auf dem Prüfstand

Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation

  • Überblick über Entwicklung, Themen und Designs der internationalen Supervisionsforschung der letzten 25 Jahre

  • Detailergebnisse zum Nachweis der Wirksamkeit von Supervision in einzelnen Feldern

  • Kritische Sichtung und Aufbereitung der wesentlichsten Ergebnisse der internationalen Supervisionsforschung

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-27335-4
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (12 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XXVII
  2. Einführung in die zweite Auflage

    • Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
    Pages 1-5
  3. Einführende Überlegungen

    1. Front Matter

      Pages 7-7
    2. Überlegungen zum Kontext der Analyse – Wurzeln von Supervision

      • Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
      Pages 9-11
    3. Zum Verständnis von Supervision

      • Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
      Pages 13-26
    4. Zum Verständnis von Forschung in der Supervision

      • Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
      Pages 27-46
  4. Empirischer Teil – Datenerhebung und -analyse

    1. Front Matter

      Pages 47-47
    2. Die Datenerhebung

      • Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
      Pages 49-60
    3. Ergebnisse der quantitativen Analyse

      • Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
      Pages 61-65
    4. Ergebnisse der qualitativ-inhaltlichen Analyse

      • Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
      Pages 67-168
    5. Designs, Forschungsmethoden und -instrumente

      • Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
      Pages 169-181
    6. Schwierigkeiten und Limitationen

      • Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
      Pages 183-185
    7. Zusammenfassung

      • Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
      Pages 187-204
    8. Diskussion und Schlussfolgerungen

      • Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
      Pages 205-216
  5. Nachgedanken

    1. Front Matter

      Pages 217-217
    2. Nachgedanken zum Forschungsbericht

      • Hilarion G. Petzold
      Pages 219-285
  6. Back Matter

    Pages 287-299

About this book

Dieses Buch stellt eine Fortsetzung von „Supervision auf dem Prüfstand“ aus dem Jahr 2002 dar und bietet eine Analyse der internationalen Supervisionsforschung und ihrer Entwicklung ab dem Jahr 2003 bis 2016. Der Forschungsprozess orientierte sich am Vorgehen und den Themenclustern von „Supervision auf dem Prüfstand“ Teil 1 und basiert vor allem auf der Recherche von Publikationen zu empirischen Studien in Datenbanken und in zweiter Linie auf der direkten Recherche in Fachzeitschriften und Handbüchern. „Supervision auf dem Prüfstand“ Teil 2 ermöglicht einen Überblick über Designs und Ergebnisse in der internationalen empirischen Supervisionsforschung und untersucht die Evidenzbasierung innerhalb der Themengebiete. So werden die vor allem englischsprachigen empirischen Studien der deutschsprachigen SupervisorInnen- und Forschungscommunity zugänglich gemacht. 

Keywords

  • Anwendungsbereiche von Supervision
  • Arbeit
  • Bestandsaufnahme
  • Innovation
  • Nation
  • Psychiatrie
  • Qualitätssicherung
  • Qualitätssicherung durch Supervision
  • Supervision
  • Supervisionsforschung
  • Wirksamkeit von Supervision

Authors and Affiliations

  • Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau Universität Krems, Wien, Austria

    Brigitte Schigl

  • Wien, Austria

    Claudia Höfner

  • Krems an der Donau, Austria

    Noah A. Artner

  • St. Pölten, Austria

    Katja Eichinger

  • Sierndorf, Austria

    Claudia B. Hoch

  • Naturtherapien und Kreativitätsförderung (EAG), Europäische Akademie für Biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Germany

    Hilarion G. Petzold

About the authors

Brigitte Schigl, Prof.in Dr.in MSc. Klinische und Gesundheitspsychologin, leitet den Universitäts-Lehrgang Supervision & Coaching an der Donau Universität Krems. Sie arbeitet als Psychotherapeutin und Supervisorin und lehrt, forscht und publiziert seit 20 Jahren  in diesen Kontexten  
Claudia Höfner, Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in MSc ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Soziologin, Psychotherapeutin und Supervisorin. Langjährige Forschungs- und Lehrtätigkeit im psychosozialen Bereich an verschiedenen Universitäten.
Noah A. Artner, MA, MSc ist als systemischer Psychotherapeut und Supervisor sowohl institutionell und freiberuflich tätig. Er ist Lehrbeauftragter an der Sigmund Freud Privatuniversität Wien.
Katja Eichinger, Mag.a MSc ist als Klinische und Gesundheitspsychologin, Personzentrierte Psychotherapeutin sowie als Supervisorin sowohl institutionell als auch freiberuflich tätig.
Claudia B. Hoch Mag.a ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Psychologische Tanztherapeutin in freier Praxis und freiberufliche wissenschaftliche Projektmitarbeiterin.
Hilarion G. Petzold, Dr.Dr.Dr., Univ.-Prof. (emer. für  Psychologie, FU Amsterdam), Psychologe, Psychotherapeut, Lehrsupervisor, lehrt Supervision an der Donau-Universität Krems. Begründer der „Integrativen Therapie“ und „Integrativen Supervision“.  Zahlreiche Buch- und Fachpublikationen.

Bibliographic Information

  • Book Title: Supervision auf dem Prüfstand

  • Book Subtitle: Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation

  • Authors: Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27335-4

  • Publisher: Springer Wiesbaden

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020

  • Softcover ISBN: 978-3-658-27334-7Published: 02 January 2020

  • eBook ISBN: 978-3-658-27335-4Published: 19 November 2019

  • Edition Number: 2

  • Number of Pages: XXVII, 299

  • Number of Illustrations: 14 b/w illustrations

  • Topics: Consulting, Work and Organizational Psychology, Counseling Psychology, Social Psychology

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-27335-4
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)