Authors:
Überblick über Entwicklung, Themen und Designs der internationalen Supervisionsforschung der letzten 25 Jahre
Detailergebnisse zum Nachweis der Wirksamkeit von Supervision in einzelnen Feldern
Kritische Sichtung und Aufbereitung der wesentlichsten Ergebnisse der internationalen Supervisionsforschung
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (12 chapters)
-
Front Matter
-
Einführende Überlegungen
-
Front Matter
-
-
Empirischer Teil – Datenerhebung und -analyse
-
Front Matter
-
-
Nachgedanken
-
Front Matter
-
-
Back Matter
About this book
Keywords
- Anwendungsbereiche von Supervision
- Arbeit
- Bestandsaufnahme
- Innovation
- Nation
- Psychiatrie
- Qualitätssicherung
- Qualitätssicherung durch Supervision
- Supervision
- Supervisionsforschung
- Wirksamkeit von Supervision
Authors and Affiliations
-
Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Donau Universität Krems, Wien, Austria
Brigitte Schigl
-
Wien, Austria
Claudia Höfner
-
Krems an der Donau, Austria
Noah A. Artner
-
St. Pölten, Austria
Katja Eichinger
-
Sierndorf, Austria
Claudia B. Hoch
-
Naturtherapien und Kreativitätsförderung (EAG), Europäische Akademie für Biopsychosoziale Gesundheit, Hückeswagen, Germany
Hilarion G. Petzold
About the authors
Bibliographic Information
Book Title: Supervision auf dem Prüfstand
Book Subtitle: Wirksamkeit, Forschung, Anwendungsfelder, Innovation
Authors: Brigitte Schigl, Claudia Höfner, Noah A. Artner, Katja Eichinger, Claudia B. Hoch, Hilarion G. Petzold
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-27335-4
Publisher: Springer Wiesbaden
eBook Packages: Psychology (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020
Softcover ISBN: 978-3-658-27334-7Published: 02 January 2020
eBook ISBN: 978-3-658-27335-4Published: 19 November 2019
Edition Number: 2
Number of Pages: XXVII, 299
Number of Illustrations: 14 b/w illustrations
Topics: Consulting, Work and Organizational Psychology, Counseling Psychology, Social Psychology