Editors:
Die Open-Access-Bereitstellung macht diese theoretisch fundierte und gleichzeitig praxisbezogene Darstellung leichter verfügbar
Bietet exemplarische Einblicke in zentrale Managementbereiche einer digitalen Unternehmensführung
Mit Gestaltungshinweisen für die Unternehmenspraxis
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (15 chapters)
-
Front Matter
About this book
- Bedeutung von Open Access im digitalen Zeitalter
- Cybersicherheit in KMU
- Einsatz von Big-Data-Analysen in Unternehmen
- zukunftsorientierte Arbeitsmodelle und Ansätze der Personalarbeit
- Einsatzmöglichkeiten von Virtual Reality im Verkauf
- Kundengewinnung mittels Google AdWords-Kampagnen.
Alle Beiträge wurden durch bewährte Autorenteams erarbeitet. Diese setzen sich aus Lehrenden und Forschenden der Berner Fachhochschule und Vertreterinnen und Vertretern der Unternehmenspraxis mit akademischem Background zusammen. Sämtliche Beiträge basieren auf empirischen Analysen, die zumeist ihren Schwerpunkt auf Gestaltungsprobleme aus der Unternehmenspraxis legen, und beinhalten somit ein breites Spektrum an konkreten Fallbeispielen.
Keywords
- Digitale Transformation
- Digitalisierung
- Open Access
- Digitaler Wandel
- Digital Business
- Unternehmensführung
- Management
- Megatrend
- Big Data
- Geschäftsmodelle
- Cybersicherheit
- Digitales Zeitalter
- Virtual Reality
- Arbeitsmodelle
- Google AdWords
- Schweiz
- Social Influencing
- Augmented Reality
- Ambidextrie
- Kryptowährungen
Editors and Affiliations
-
Departement Wirtschaft, Berner Fachhochschule, Bern, Switzerland
Jochen Schellinger, Kim Oliver Tokarski, Ingrid Kissling-Näf
About the editors
Prof. Dr. Jochen Schellinger ist Studiengangsleiter Master of Science in Business Administration an der Berner Fachhochschule Wirtschaft. Lehr- und Forschungstätigkeiten in den Bereichen Strategisches Management, Marketing und Personalmanagement. Davor 15 Jahre Praxistätigkeit bei der Daimler AG, an der Universität Tübingen, im Haniel-Konzern sowie in der Deutschen Sparkassenorganisation.
Prof. Dr. Kim Oliver Tokarski ist Professor für Entrepreneurship und Unternehmensführung und Leiter der Weiterbildung an der Berner Fachhochschule Wirtschaft. Associate Professor an der Wirtschaftsuniversität Bukarest (ASE Bukarest), Rumänien. Forschungs- und Lehrtätigkeiten in den Bereichen Entrepreneurship, Strategie, Ethik und Innovation.
Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf ist Direktorin der Berner Fachhochschule Wirtschaft und Co-Leiterin des Instituts Sustainable Business. Davor Leitung der Abteilung Geistes- und Sozialwissenschaften beim Schweizerischen Nationalfonds und Assistenzprofessur an der ETH Zürich mit Schwerpunkt Ressourcenökonomie, Führungsfunktionen bei der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz und bei der Förderagentur für Innovation KTI sowie mehrjährige Praxiserfahrung als Beraterin in der Privatwirtschaft.
Bibliographic Information
Book Title: Digitale Transformation und Unternehmensführung
Book Subtitle: Trends und Perspektiven für die Praxis
Editors: Jochen Schellinger, Kim Oliver Tokarski, Ingrid Kissling-Näf
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26960-9
Publisher: Springer Gabler Wiesbaden
eBook Packages: Business and Economics (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2020
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-658-26959-3Published: 06 November 2019
eBook ISBN: 978-3-658-26960-9Published: 01 November 2019
Edition Number: 1
Number of Pages: XV, 434
Number of Illustrations: 10 b/w illustrations, 52 illustrations in colour
Topics: Business Strategy/Leadership