Editors:
Intersektionalität: State of the Art
Forschungsstand und -methoden
Zur Diskussion um Mehrfach-Diskriminierungen
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (39 chapters)
-
Front Matter
-
Einleitung
-
Front Matter
-
-
Theoretische Verhältnisbestimmungen
-
Front Matter
-
-
Methodische und Methodologische Überlegungen
-
Front Matter
-
-
Wissenschaft, Technik und Medien
-
Front Matter
-
About this book
Keywords
- intersectionality
- Interdependenz
- Interferenz
- Race
- class
- gender
- disability
- age
- religion
- sexuality
- Rasse
- Klasse
- Behinderung
- Alter
- Sexualität
Editors and Affiliations
-
Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland
Astrid Biele Mefebue, Andrea D. Bührmann
-
Universität Wien, Wien, Österreich
Sabine Grenz
About the editors
Dr. Astrid Biele Mefebue ist Vertretungsprofessorin für die Soziologie der Diversität in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen.
Dr. Andrea D. Bührmann ist Professorin für die Soziologie der Diversität und Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen,
Dr. Sabine Grenz ist Ass.-Professorin für Gender Studies am Institut für Bildungswissenschaft und Leiterin des Referat Genderforschung (RGF) an der Universität Wien.
Unter Mitarbeit von Boka En und Katharina Jäntschi.
Boka En promoviert zu Ein- und Ausschlüssen in LGBTIQ*-Bewegungen an der Universität Wien.
Katharina Jäntschi ist wissenschaftliche Mitarbeiter*in am JFF Institut für Medienpädagogik.
Bibliographic Information
Book Title: Handbuch Intersektionalitätsforschung
Editors: Astrid Biele Mefebue, Andrea D. Bührmann, Sabine Grenz
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-26292-1
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2022
Hardcover ISBN: 978-3-658-26291-4Published: 04 November 2022
eBook ISBN: 978-3-658-26292-1Published: 03 November 2022
Edition Number: 1
Number of Pages: XIII, 609
Number of Illustrations: 3 b/w illustrations, 2 illustrations in colour
Topics: Social Justice, Equality and Human Rights, Gender Studies, Ethnicity Studies, Sociology of Racism, Humanities and Social Sciences, multidisciplinary, Aging