Skip to main content
  • Book
  • © 2022

Handbuch Intersektionalitätsforschung

  • Intersektionalität: State of the Art

  • Forschungsstand und -methoden

  • Zur Diskussion um Mehrfach-Diskriminierungen

Buy it now

Buying options

eBook USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (39 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XIII
  2. Einleitung

    1. Front Matter

      Pages 1-1
    2. Die Formierung des intersektionalen (Forschungs-)Feldes: Eine Skizze in kartografischer Absicht

      • Astrid Biele Mefebue, Andrea Dorothea Bührmann, Sabine Grenz
      Pages 3-17
  3. Methodische und Methodologische Überlegungen

    1. Front Matter

      Pages 109-109
    2. Seinsweisen oder Kategorien: Intersektionalität und ihre Methoden queeren

      • Gabriele Dietze, Elahe Haschemi Yekani, Beatrice Michaelis
      Pages 111-130
    3. Gender als interdependente Kategorie

      • Katharina Walgenbach
      Pages 161-175

About this book

Das Thema Intersektionalität wird zunehmend in unterschiedlichen Feldern und mit Blick auf verschiedene theoretische wie methodisch-methodologische Ansätze diskutiert. Das Handbuch bietet einen differenzierten Überblick über diese internationalen wie interdisziplinären Diskussionen und öffnet den Blick für weitere Forschungsperspektiven.

Keywords

  • intersectionality
  • Interdependenz
  • Interferenz
  • Race
  • class
  • gender
  • disability
  • age
  • religion
  • sexuality
  • Rasse
  • Klasse
  • Behinderung
  • Alter
  • Sexualität

Editors and Affiliations

  • Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland

    Astrid Biele Mefebue, Andrea D. Bührmann

  • Universität Wien, Wien, Österreich

    Sabine Grenz

About the editors

Die Herausgeberinnen
Dr. Astrid Biele Mefebue ist Vertretungsprofessorin für die Soziologie der Diversität in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen.
Dr.  Andrea D. Bührmann ist Professorin für die Soziologie der Diversität und Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung in der Sozialwissenschaftlichen Fakultät an der Universität Göttingen, 
Dr. Sabine Grenz ist Ass.-Professorin für Gender Studies am Institut für Bildungswissenschaft und Leiterin des Referat Genderforschung (RGF) an der Universität Wien.




Unter Mitarbeit von Boka En und Katharina Jäntschi.


Boka En promoviert zu Ein- und Ausschlüssen in LGBTIQ*-Bewegungen an der Universität Wien.
Katharina Jäntschi ist wissenschaftliche Mitarbeiter*in am JFF Institut für Medienpädagogik.



Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

eBook USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access