Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2019

Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit

Eine rekonstruktive Studie an Primarschulen in herausfordernden Lagen

Authors:

  • Dieses Buch ist eine Open Access-Veröffentlichung

  • Eine rekonstruktive Organisationsforschung hinsichtlich Gerechtigkeitskonzeptionen verschiedener Schulakteure

Part of the book series: Rekonstruktive Bildungsforschung (REKONBILD, volume 23)

Buying options

Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)

Table of contents (9 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XIII
  2. Einführung

    • Chantal Kamm
    Pages 1-5Open Access
  3. Analyserahmen

    1. Front Matter

      Pages 7-7
    2. Aufgaben von Primarschulen in herausfordernden Lagen

      • Chantal Kamm
      Pages 9-15Open Access
    3. Sinnherstellung in der Organisation Schule

      • Chantal Kamm
      Pages 39-53Open Access
  4. Empirische Studie

    1. Front Matter

      Pages 55-55
    2. Anlage der Untersuchung

      • Chantal Kamm
      Pages 63-133Open Access
    3. Empirische Rekonstruktion

      • Chantal Kamm
      Pages 135-253Open Access
  5. Diskussion

    1. Front Matter

      Pages 255-255
    2. Ausblick

      • Chantal Kamm
      Pages 275-276Open Access
  6. Back Matter

    Pages 277-294

About this book

In diesem Open Access Buch wird in einer rekonstruktiven Vorgehensweise der Frage nachgegangen, inwiefern sich an Primarschulen kollektive/divergierende Orientierungen von Förderung und Selektion sowie dahinterliegende Bildungsgerechtigkeitskonzeptionen zeigen. Basierend auf einer sinngenetischen Typologie werden Vorstellungen gelungener Förderung und Selektion theoretischen Gerechtigkeitskonzeptionen gegenübergestellt. Die Analyse der Diskursverläufe zeigt, dass die Organisation eine sinngebende Struktur darstellt, wenn sich die Schulakteure aktiv in der Bearbeitung des Spannungsverhältnisses zwischen Bezugnahme zum Kontext sowie der innerorganisatorischen Ausgestaltung erleben.

Keywords

  • Dokumentarische Organisationsforschung
  • Primarschulen in herausfordernden Lagen
  • Praxeologische Gerechtigkeitskonstruktionen
  • Förderung und Selektion
  • Geteilte/divergierende Orientierungen
  • Organisation als handlungsleitender Erfahrungsraum
  • Rekontextualisierung
  • Alternativen von Verteilungsgerechtigkeit
  • Open Access

Authors and Affiliations

  • Zürich, Switzerland

    Chantal Kamm

About the author

Chantal Kamm ist Postdoktorandin und Dozentin am Lehrstuhl für Berufsbildung der Universität Zürich.

Bibliographic Information

  • Book Title: Konzeptionen von Förderung, Selektion und Gerechtigkeit

  • Book Subtitle: Eine rekonstruktive Studie an Primarschulen in herausfordernden Lagen

  • Authors: Chantal Kamm

  • Series Title: Rekonstruktive Bildungsforschung

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25782-8

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

  • Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2019

  • License: CC BY

  • Softcover ISBN: 978-3-658-25781-1Published: 04 April 2019

  • eBook ISBN: 978-3-658-25782-8Published: 26 March 2019

  • Series ISSN: 2512-1375

  • Series E-ISSN: 2512-1405

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XIII, 294

  • Topics: Sociology of Education, Organization and Leadership, School and Schooling

Buying options

Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)