Authors:
Filmwissenschaftliche Auseinandersetzung mit der iranischen Diaspora
Part of the book series: Neue Perspektiven der Medienästhetik (NPM)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
Table of contents (5 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Alena Strohmaier diskutiert in diesem Open-Access-Buch die komplexen Konfigurationen von Diaspora, deren soziopolitische und kulturelle Aspekte und unternimmt eine theoretische Dimensionierung des Begriffs, indem sie diesen als sowohl räumliche als auch filmische Kategorie versteht. Als Bindeglied zwischen den beiden Theorietraditionen dient ihr dabei die Kategorie des Raums, die als ästhetische Kategorie gleichermaßen konstitutiv für filmische Artefakte ist, wie sie es als sozialgeografische für die Diaspora ist. Die Autorin zeigt am Beispiel des zeitgenössischen iranischen Diasporafilms, wie die Theorie des Films mit dem Konzept der Diaspora jenseits essentialistischer Vorstellungen von ethnischen, kulturellen oder religiösen Zugehörigkeiten zusammenzudenken ist.
Keywords
- Filmtheorie
- Iran
- Weltkino
- Konzept der Diaspora
- Kategorie des Raums
- Open Access
- media research
Authors and Affiliations
-
Centrum für Nah- und Mittelost-Studien, Philipps-Universität Marburg, Marburg, Germany
Alena Strohmaier
About the author
Alena Strohmaier arbeitet als wissenschaftliche Koordinatorin des Forschungsnetzwerks „Re-Konfigurationen: Geschichte, Erinnerung und Transformationsprozesse im Mittleren Osten und Nordafrika“ am Centrum für Nah- und Mittelost Studien der Philipps-Universität Marburg.
Bibliographic Information
Book Title: Medienraum Diaspora
Book Subtitle: Verortungen zeitgenössischer iranischer Diasporafilme
Authors: Alena Strohmaier
Series Title: Neue Perspektiven der Medienästhetik
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24606-8
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2019
License: CC BY
Softcover ISBN: 978-3-658-24605-1Published: 21 December 2018
eBook ISBN: 978-3-658-24606-8Published: 06 December 2018
Series ISSN: 2524-3209
Series E-ISSN: 2524-3217
Edition Number: 1
Number of Pages: XII, 276
Topics: Global Cinema and TV, Film Theory, Media Research