Skip to main content
  • Book
  • © 2020

Einsatz und Nutzung des Geschichtsschulbuches

Eine Large-Scale-Untersuchung bei Schülern und Lehrern

  • Empirische Ergebnisse zur Arbeit mit österreichischen Geschichtsschulbüchern

  • Praxisrelevante Ergebnisse für die Lehrerausbildung und Schule

  • Wissenschaftlichen Instrumente, die eingesetzt werden können

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-24447-7
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Hardcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (6 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-VIII
  2. Ausgangspunkte der Untersuchung

    • Ulrike Kipman, Christoph Kühberger
    Pages 9-18
  3. Forschungsstand zur Nutzung von Geschichtsschulbüchern

    • Ulrike Kipman, Christoph Kühberger
    Pages 19-27
  4. Aufbau und Prinzipien der Untersuchung

    • Ulrike Kipman, Christoph Kühberger
    Pages 29-43
  5. Haupterhebung

    • Ulrike Kipman, Christoph Kühberger
    Pages 45-60
  6. Ergebnisse

    • Ulrike Kipman, Christoph Kühberger
    Pages 61-167
  7. Diskussion und Ausblick

    • Ulrike Kipman, Christoph Kühberger
    Pages 169-176
  8. Back Matter

    Pages 177-203

About this book

In diesem Buch wird der Einsatz und die Nutzung von Geschichtsschulbüchern im österreichischen Schulsystem im Bereich der Sekundarstufe I untersucht und es werden Einblicke aus der Perspektive von Lehrenden und Lernenden präsentiert. Damit gelingt es den Autoren, die österreichische Situation anhand einer quantitativen Untersuchung erstmalig breiter zu beleuchten. Sie verwerten die Ergebnisse von Befragungen von über 1.000 Lernenden und ca. 300 Lehrkräften und verknüpfen die sich ergebenden Einsichten zum Arbeiten mit historischen Quellen, Darstellungen der Vergangenheit und einer fachspezifischen Kompetenzorientierung mit geschichtsdidaktischen Debatten.

Keywords

  • Geschichtsschulbuch
  • Schulbuchforschung
  • Nutzung von Schulbüchern
  • Geschichtsdidaktik
  • Historisches lernen
  • Kompetenzorientierung
  • learning and instruction

Reviews

“... Das Buch ist in gut verständlicher Fachsprache verfasst und angenehm lesbar. Aufbau und Gliederung folgen in grosser Klarheit der Logik empirischer Forschungsdokumentation für die Forschungscommunity und interessierte Praktikerinnen und Praktiker ...” (Beatrice Ziegler, in: H-Soz-Kult, hsozkult.de, 4. Mai 2020)

Authors and Affiliations

  • Salzburg, Austria

    Ulrike Kipman, Christoph Kühberger

About the authors

Prof. DDDr. Ulrike Kipman ist Hochschulprofessorin am Institut für Bildungswissenschaft und Forschung der Pädagogischen Hochschule Salzburg. 
Univ. Prof. Dr. habil. Christoph Kühberger ist Universitätsprofessor für Geschichts- und Politikdidaktik am Fachbereich Geschichte der Universität Salzburg.

Bibliographic Information

  • Book Title: Einsatz und Nutzung des Geschichtsschulbuches

  • Book Subtitle: Eine Large-Scale-Untersuchung bei Schülern und Lehrern

  • Authors: Ulrike Kipman, Christoph Kühberger

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-24447-7

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2020

  • Hardcover ISBN: 978-3-658-24446-0Published: 19 August 2019

  • eBook ISBN: 978-3-658-24447-7Published: 23 July 2019

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VIII, 195

  • Number of Illustrations: 18 b/w illustrations

  • Topics: Instructional Psychology, Curriculum Studies, Teaching and Teacher Education

Buying options

eBook USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-24447-7
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Hardcover Book USD 74.99
Price excludes VAT (USA)