Skip to main content
  • Book
  • © 2019

Das Weißbuch 2016 und die Herausforderungen von Strategiebildung

Zwischen Notwendigkeit und Möglichkeit

  • Erstes Buch zu dieser Thematik

  • Versammelt zentrale Akteure des Weißbuchprozesses und der deutschen Sicherheitspolitik

  • Erscheint pünktlich zur Münchener Sicherheitskonferenz 2019

Part of the book series: Edition ZfAS (EDZFAS)

Buy it now

Buying options

eBook USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (21 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-X
  2. Konzeptionen von Sicherheit und Strategie

    1. Front Matter

      Pages 21-21
    2. Make Strategy Grand Again

      • Tobias Bunde
      Pages 33-58
    3. Wirklich strategiefrei?

      • Jan Fuhrmann
      Pages 59-86
    4. Wie entstehen strategische Dokumente?

      • T. René Weber
      Pages 87-108
  3. Der Prozess der Strategiebildung

    1. Front Matter

      Pages 109-109
    2. Strategiebildungsprozesse

      • Thomas Bagger
      Pages 111-120
  4. Strategische Kultur und Öffentlichkeit

    1. Front Matter

      Pages 153-153
    2. „Was haben die Römer je für uns getan?“

      • Hans-Peter Bartels
      Pages 155-159
    3. Mehr Mut wagen

      • Roderich Kiesewetter
      Pages 161-171
    4. Das Land ohne Eigenschaften?

      • Christian Thiels
      Pages 173-186
  5. Zukunft und Herausforderungen der Strategiebildung

    1. Front Matter

      Pages 247-247

About this book

Gegenwärtige Strategiebildungsprozesse müssen sich mit einer ihnen konstitutiv eingelassenen, zentralen Spannung befassen: Auf der einen Seite präsentieren sie sich stets als fixierte Form, stehen aber andererseits einer sicherheitspolitischen Umwelt entgegen, die dynamischer ist als jemals zuvor. Zentral hierbei ist nicht nur die Frage der zukünftigen (Neu-)Gestaltung sicherheitspolitischer Strategiebildung auf der institutionellen und prozessualen Ebene. Als Dokument eines demokratischen Gemeinwesens stellt sich gleichermaßen die Frage nach einer weiterreichenden Einbindung der Öffentlichkeit. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes debattieren diese Herausforderung entlang des Weißbuchs 2016 der Bundesregierung.

Keywords

  • Bundeswehr
  • Strategiebildung
  • Sicherheitspolitik
  • Stratgie
  • Weißbuch
  • Bundesregierung
  • german politics

Editors and Affiliations

  • Institut für Politikwissenschaft, Goethe Universität Frankfurt, Frankfurt am Main, Germany

    Daniel Jacobi, Gunther Hellmann

About the editors

Dr. Daniel Jacobi ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. 

Dr. Gunther Hellmann ist Professor für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt deutsche und europäische Außenpolitik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

eBook USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access