Erste Monografie zu soziologischen und sozio-ökonomischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum
Erstes theoretisches Überblickswerk zur Struktur und Dynamik von Arbeitsmärkten aus wirtschaftssoziologischer Perspektive
Stärkung des Geltungs- und Erklärungsanspruchs der Soziologie als multiparadigmatischer Wissenschaft auch gegen die (Arbeitsmarkt-)Ökonomik
Table of contents (7 chapters)
-
Front Matter
Pages I-VIII
-
-
-
-
-
-
-
-
Back Matter
Pages 223-246
About this book
Die Arbeit stellt die erste Einführung und Übersicht zu soziologischen Arbeitsmarkttheorien im deutschsprachigen Raum vor und versucht einen Brückenschlag zwischen Wirtschafts- und Arbeitsmarktsoziologie. Anhand eines mehrdimensionalen Systematisierungskonzeptes werden arbeitsmarkttheoretische Erklärungsansätze aus verschiedenen sozialtheoretischen Forschungsrichtungen vorgestellt und anhand ihrer zentralen Aussagen und empirischen Schlussfolgerungen miteinander verglichen.
Der Inhalt
- Die (post-)neoklassische Arbeitsökonomik als Referenz- und „Negativfolie“
- Feld I: Sozio-Ökonomik und Schließungstheorien
- Feld II: Segmentations- und Prekarisierungsansätze
- Feld III: Soziologischer Neo-Institutionalismus und RC-Tauschtheorie
- Feld IV: Feld- und Systemtheorien, Historischer (Neo-)Institutionalismus
Die Zielgruppen
Studierende und Lehrende der Soziologie, der Politik- und Wirtschaftswissenschaft
Der Autor
Dr. Simon Weingärtner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Personal und Arbeit (IPA) der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und Mitglied des Koordinationsteams im interdisziplinären Forschungsverbund „Standards Guter Arbeit“ mit der Universität Hamburg. Vorarbeiten zu diesem Buch entstanden im Rahmen der früheren Tätigkeit am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Keywords
- Arbeitssoziologie
- Wirtschaftssoziologie
- Arbeitsmarktsoziologie
- Sozialökonomie
- Sozialökonomische Personalforschung
- Transaktionskostentheorie
- Arbeitsökonomik
- Neue Institutionenökonomik
- Neoklassische Ökonomik
Authors and Affiliations
-
Institut für Personal und Arbeit, Helmut Schmidt Universität, Hamburg, Germany
Simon Weingärtner
About the author
Dr. Simon Weingärtner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Personal und Arbeit (IPA) der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg und Mitglied des Koordinationsteams im interdisziplinären Forschungsverbund „Standards Guter Arbeit“ mit der Universität Hamburg. Vorarbeiten zu diesem Buch entstanden im Rahmen der früheren Tätigkeit am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena