Skip to main content
  • Book
  • © 2019

Das YouTubiversum

Chancen und Disruptionen der Onlinevideo-Plattform in Theorie und Praxis

  • Erster Sammelband zu den verschiedenen Facetten von YouTube

  • Beleuchtet u,a. wirtschaftliche und juristische Fragen zu YouTube

  • Bietet empirische Analysen und praktische Tipps für Forschung und Beruf

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-22846-0
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (12 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-X
  2. Einleitung

    • Hektor Haarkotter, Johanna Wergen
    Pages 1-7
  3. Empirische Analysen und Interpretationen

    1. Front Matter

      Pages 9-9
    2. YouTuber als Nachrichtenquelle

      • Hektor Haarkötter
      Pages 11-36
    3. Herausforderung Internationaler Diskurs

      • Johanna Wergen
      Pages 37-54
    4. YouTube in Serie

      • Christine Piepiorka
      Pages 55-68
  4. Wirtschaftliche Bedeutung und Finanzierung

    1. Front Matter

      Pages 93-93
    2. Perspektiven von Journalismus auf YouTube

      • Michael Frenzel
      Pages 107-129
  5. Umsetzung und praktische Folgerungen

    1. Front Matter

      Pages 131-131
    2. Die Disruption der Sehgewohnheiten

      • Moritz Meyer
      Pages 133-146
    3. Geld verdienen mit YouTube?

      • Hendrik Unger
      Pages 147-160
    4. Juristische Besonderheiten bei YouTube-Produktionen

      • Christian Solmecke
      Pages 161-179
  6. Ausblick: Social Video auf anderen Plattformen

    1. Front Matter

      Pages 181-181
    2. Beyond YouTube

      • Martin Welker
      Pages 183-209

About this book

Mit YouTube hat sich im Internet eine Videoplattform etabliert, die einen eigenen subkulturellen Mikrokosmos darstellt und bei einigen, vor allem jüngeren Mediennutzergruppen eine starke Konkurrenz für das klassische Fernsehen darstellt. Neue Darstellungs- und Präsentationsformen, die Dialogisierung des Zuschauerkontakts und kreative Erlös- und Finanzierungsstrukturen haben YouTube zur Chiffre für Onlinevideo überhaupt gemacht. Gefragt wird in dem Sammelband danach, ob auf YouTube auch Äquivalente zur Informations- und Bildungsfunktion des klassischen Journalismus zu finden sind, welche Geschäftsmodelle und Monetarisierungsmöglichkeiten hinter der Produktion von YouTube-Videos stehen und wie die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür aussehen.

Der Inhalt
YouTube als das neue Fernsehen? ● Empirische Analysen und Interpretationen ● Wirtschaftliche Bedeutung & Finanzierung ● Umsetzung und praktische Folgerungen ● Ausblick: Social Video auf anderen Plattformen 

Die Herausgeber
Hektor Haarkötter, Prof. Dr., lehrt Kommunikationswissenschaft mit Schwerpunkt politische Kommunikation an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. 
Johanna Wergen promoviert im Fach Sozialwissenschaften an der Universität zu Köln und ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der HMKW Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft im Fachbereich Journalismus und Kommunikation.

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-22846-0
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout