Editors:
Best Practices zeigen die Verwendung von Tools und Vorgehensweisen
Mit vielen Checklisten und Hinweisen
Begleitbuch zum Werk „Smart Mobility“
Hoher Praxisbezug durch Fallstudien
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (13 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Dieses Fachbuch wirft einen Blick hinter das Konzept einer durch Digitalisierung gestützten intelligenten Mobilität. Es illustriert Vorgehensweisen und Fragestellungen anhand von fiktiven wie realitätsnahen Projektierungsbeispielen in Städten und Regionen und behandelt zentrale Fragen: Wie lassen sich Mobilitätsszenarien ganzheitlich einschätzen und erfassen? Welches sind die wesentlichen Schritte, die es dabei zu berücksichtigen gilt?
Das Einführungskapitel stellt das Konzept „Smart Mobility“ vor und erläutert verschiedene Projektierungsansätze sowie die Bausteine Intelligenter Mobilität (BIM). Zehn Fallbeispielen, unter anderem zum Autonomen Fahren, zu intelligenten Verkehrsknotenpunkten, zum Erlebnisraum Auto und der E-Mobilität, zeigen praxisnah, wie die Tools, Vorgehensweisen und BIM anzuwenden sind. Zahlreiche Checklisten und Abbildungen unterstreichen darüber hinaus den Praxisbezug dieses Werkes.
Das Begleitbuch zu „Smart Mobility“ von Barbara Flügge, Digitalisierungsexpertin und Beraterin, richtet sich an Entscheider und Unternehmer sowie an Projektleiter und -mitarbeiter im Rahmen von Smart-City-Vorhaben. Außerdem eignet sich dieser Band ideal zur Vor- und Nachbereitung von Lehrveranstaltungen zu Themen wie Smart Cities oder Urban Systems Research.
Keywords
- Smart Mobility
- digitale Ökonomie
- digitale Dienste
- Outdoor – Indoor Navigation
- Intermodalität
- Intermodale Routenplanung
- Multimodale Routenplanung
- Door-to-Door Mobilität
- Tür-zu-Tür Mobilität
- Nachhaltige Mobilität
- Nachhaltiges Verkehrsmanagement
- Mobilitätsmanagement
- Mobility-as-a-Service, Mobility as a Service
- Smart City
- Zero Traffic
- Buch Mobilität
- Intelligente Mobilität
- Buch Smart Mobility
- Intermodaler Verkehr
- E Mobilität
Editors and Affiliations
-
barbara flügge digital value creators, Arbon, Switzerland
Barbara Flügge
About the editor
Barbara Flügge erarbeitet Digitalisierungsstrategien und -konzepte u. a. für Einzelunternehmen, Geschäftsnetzwerke, Städte, regionale Verbunde und Interessensgruppen. Als freie Beraterin und Transformation Coach berät Barbara Flügge private wie öffentliche Auftraggeber zu Themen der Digitalisierung, Smart Cities und Smart Mobility sowie dem Design von Geschäftsnetzwerken und Ökosystemen.
Bibliographic Information
Book Title: Smart Mobility in der Praxis: Das Auto – unverzichtbar für den intermodalen Verkehr?
Editors: Barbara Flügge
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21960-4
Publisher: Springer Vieweg Wiesbaden
eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018
Softcover ISBN: 978-3-658-21959-8Published: 25 September 2018
eBook ISBN: 978-3-658-21960-4Published: 13 September 2018
Edition Number: 1
Number of Pages: XXIII, 180
Number of Illustrations: 6 b/w illustrations, 34 illustrations in colour
Topics: Information Systems and Communication Service, Automotive Engineering, Communications Engineering, Networks, Artificial Intelligence, Transportation Technology and Traffic Engineering, Innovation/Technology Management