Skip to main content
  • Book
  • © 2018

Ausgrenzung Geflüchteter

Eine empirische Untersuchung am Beispiel Bautzen

  • Einblicke in die Dynamiken, die zur Alltagsausgrenzung Geflüchteter führen

  • Unter Einbeziehung der PerspektivenGeflüchteter als auch von Bürgerinnen und Bürgern, Politikern und der Zivilgesellschaft

  • Mit einem Vorwort von Wilhelm Heitmeyer

Buying options

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-21799-0
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (9 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XV
  2. Einleitung

    • Sebastian Kurtenbach
    Pages 1-4
  3. Forschungsstand

    • Sebastian Kurtenbach
    Pages 5-53
  4. Forschungsdesign

    • Sebastian Kurtenbach
    Pages 55-59
  5. Beschreibung des Fallbeispiels

    • Sebastian Kurtenbach
    Pages 61-78
  6. Medienanalyse

    • Sebastian Kurtenbach
    Pages 79-124
  7. Analyse des politischen Diskurses

    • Sebastian Kurtenbach
    Pages 125-156
  8. Auswertung qualitativer Interviews

    • Sebastian Kurtenbach
    Pages 157-245
  9. Normalisierungspraktiken. Ausgrenzung als Alltag

    • Sebastian Kurtenbach
    Pages 247-275
  10. Fazit

    • Sebastian Kurtenbach
    Pages 277-283
  11. Back Matter

    Pages 285-294

About this book

Der Band beantwortet die Frage, wie einzelne Kommunen zu Orten der Ausgrenzung z. B. für Flüchtlinge werden. Hierzu werden am Beispiel der ostsächsischen Stadt Bautzen Ergebnisse einer Mixed-Methods Studie präsentiert, in der sowohl Survey-Daten als auch Medienberichte, Zeitungsartikel, teilnehmende Beobachtungen und über 100 leitfadengestützte Interviews mit Bürgerinnen und Bürgern, Geflüchteten, Politikern sowie Vertretern der Zivilgesellschaft und öffentlicher Einrichtungen ausgewertet werden.

Der Inhalt
• Forschungsstand
• Forschungsdesign
• Beschreibung des Fallbeispiels
• Medienanalyse
• Analyse des politischen Diskurses
• Auswertung qualitativer Interviews
• Normalisierungspraktiken. Ausgrenzung als Alltag

Die Zielgruppen
• Lehrende und Studierende der Soziologie, Stadtsoziologie, Politikwissenschaften und Soziale Arbeit
• Praktikerinnen und Praktiker in der politischen Bildung, Kommunalverwaltung und Sozialen Arbeit

Der Autor
Dr. Sebastian Kurtenbach ist Vertretungsprofessor für Politikwissenschaften/Sozialpolitik mit Schwerpunkt Kommunalpolitik und kommunale Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld. 

Keywords

  • Flüchtlinge
  • Migrationsforschung
  • Rechtspopulismus
  • Stadtsoziologie
  • Konfliktforschung
  • Mixed Methods
  • Rechtsextremismus
  • Zivilgesellschaft
  • Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
  • Rechtsradikalismus in Ostdeutschland

Authors and Affiliations

  • Fachhochschule Münster, Münster, Germany

    Sebastian Kurtenbach

About the author

Dr. Sebastian Kurtenbach ist Vertretungsprofessor für Politikwissenschaften/Sozialpolitik mit Schwerpunkt Kommunalpolitik und kommunale Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld. 

Bibliographic Information

  • Book Title: Ausgrenzung Geflüchteter

  • Book Subtitle: Eine empirische Untersuchung am Beispiel Bautzen

  • Authors: Sebastian Kurtenbach

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21799-0

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018

  • Softcover ISBN: 978-3-658-21798-3Published: 28 June 2018

  • eBook ISBN: 978-3-658-21799-0Published: 18 June 2018

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XV, 294

  • Number of Illustrations: 12 b/w illustrations, 20 illustrations in colour

  • Topics: Race and Ethnicity Studies, Social Structure, Urban Sociology

Buying options

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-21799-0
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)