Authors:
Einblicke in die Dynamiken, die zur Alltagsausgrenzung Geflüchteter führen
Unter Einbeziehung der PerspektivenGeflüchteter als auch von Bürgerinnen und Bürgern, Politikern und der Zivilgesellschaft
Mit einem Vorwort von Wilhelm Heitmeyer
Buying options
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (9 chapters)
-
Front Matter
-
Back Matter
About this book
Keywords
- Flüchtlinge
- Migrationsforschung
- Rechtspopulismus
- Stadtsoziologie
- Konfliktforschung
- Mixed Methods
- Rechtsextremismus
- Zivilgesellschaft
- Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
- Rechtsradikalismus in Ostdeutschland
Authors and Affiliations
-
Fachhochschule Münster, Münster, Germany
Sebastian Kurtenbach
About the author
Dr. Sebastian Kurtenbach ist Vertretungsprofessor für Politikwissenschaften/Sozialpolitik mit Schwerpunkt Kommunalpolitik und kommunale Sozialpolitik an der Fachhochschule Münster. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung (IKG) der Universität Bielefeld.
Bibliographic Information
Book Title: Ausgrenzung Geflüchteter
Book Subtitle: Eine empirische Untersuchung am Beispiel Bautzen
Authors: Sebastian Kurtenbach
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21799-0
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2018
Softcover ISBN: 978-3-658-21798-3Published: 28 June 2018
eBook ISBN: 978-3-658-21799-0Published: 18 June 2018
Edition Number: 1
Number of Pages: XV, 294
Number of Illustrations: 12 b/w illustrations, 20 illustrations in colour
Topics: Race and Ethnicity Studies, Social Structure, Urban Sociology