Skip to main content
  • Book
  • © 2018

Hybride Erwerbsformen

Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen

  • Perspektiven der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik in Zeit der Erwerbshybridisierung

  • Theoretische und programmatische Grundlagen

  • Empirische Befunde

  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-18982-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (14 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-VI
  2. Einleitung

    • Andrea D. Bührmann, Uwe Fachinger, Eva M. Welskop-Deffaa
    Pages 1-12
  3. Grundlegende Bedingungen hybrider Erwerbsformen

    1. Front Matter

      Pages 13-13
    2. Erwerbshybridisierung – Verbreitung und Entwicklung in Deutschland

      • Rosemarie Kay, Stefan Schneck, Olga Suprinovič
      Pages 15-50
    3. Diskontinuität und Diversität beruflicher Selbstständigkeit

      • Hans J. Pongratz, Andrea D. Bührmann
      Pages 51-75
    4. Erwerbsverläufe digitaler Nomaden

      • Eva M. Welskop-Deffaa
      Pages 107-129
  4. Branchenbilder

    1. Front Matter

      Pages 155-155
    2. Pflegearbeit im Wandel

      • Lena Schürmann, Claudia Gather
      Pages 157-187
    3. Hoch qualifizierte Solo-Selbstständige in IT und Medizin

      • Caroline Ruiner, Birgit Apitzsch, Maximiliane Wilkesmann
      Pages 189-211
    4. Selbstständige Arbeit als Grenzgang

      • Alexandra Manske
      Pages 213-237
  5. Gestaltungsansätze für die Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik

    1. Front Matter

      Pages 265-265
    2. Erwerbs- und Einkommenshybridisierung

      • Reinhold Thiede
      Pages 307-321
  6. Back Matter

    Pages 345-346

About this book

Der Band nimmt Erwerbsformen und -verläufe in den Blick, die zwischen abhängiger und selbstständiger Beschäftigung changieren. Sie haben – u. a. getrieben durch die digitale Transformation der Arbeitswelt – einen großen Variantenreichtum ausgebildet. Ihnen gegenüber stoßen wissenschaftliche Kategorien und politische Gestaltungskonzepte an ihre Grenzen, da sie entweder auf Selbstständigkeit und Unternehmertum oder auf Abhängigkeit und Beschäftigtenstatus ausgelegt sind. Mit dem Band werden neue Möglichkeiten der Erfassung, Beschreibung und der politischen Gestaltung von hybriden Erwerbskonstellationen ausgelotet.

Keywords

  • Arbeitssoziologie
  • Biografieforschung
  • Erwerbsbiografie
  • Sozialpolitik
  • Angestellte
  • Arbeitsmarkt
  • Erwerbshybridierung
  • Mitbestimmung
  • Solo-Selbständige

Reviews

“… erleichtert den Einstieg in dieses interdisziplinäre Thema zwischen Sozial- und Arbeitsmarktpolitik, VWL und Medienwissenschaft. Deshalb eignet sich das Buch sowohl für Erfahrene der genannten Felder als auch für thematisch Interessierte.” (Carolin Lauhoff, in: neue caritas, Heft 2, 2018)

Editors and Affiliations

  • Institut für Diversitätsforschung, Universität Göttingen, Göttingen, Germany

    Andrea D. Bührmann

  • Universität Vechta, Institut für Gerontologie Universität Vechta, Vechta, Germany

    Uwe Fachinger

  • Deutscher Caritasverband e. V. , Freiburg im Breisgau, Germany

    Eva M. Welskop-Deffaa

About the editors

Dr. phil. habil. Andrea Dorothea Bührmann ist Professorin für Soziologie und geschäftsführende Direktorin des Instituts für Diversitätsforschung der Georg-August-Universität Göttingen.

Dr. rer. pol. habil. Uwe Fachinger ist Professor für Ökonomie und Demographischer Wandel am Institut für Gerontologie der Universität Vechta.

Eva M. Welskop-Deffaa ist Vorstand Sozial- und Fachpolitik des Deutschen Caritasverbandes e.V., Freiburg. Bis Februar 2017 war sie im Vorstand der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zuständig für Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. 

Bibliographic Information

  • Book Title: Hybride Erwerbsformen

  • Book Subtitle: Digitalisierung, Diversität und sozialpolitische Gestaltungsoptionen

  • Editors: Andrea D. Bührmann, Uwe Fachinger, Eva M. Welskop-Deffaa

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18982-2

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2018

  • Softcover ISBN: 978-3-658-18981-5Published: 17 November 2017

  • eBook ISBN: 978-3-658-18982-2Published: 08 November 2017

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: VI, 346

  • Number of Illustrations: 18 b/w illustrations

  • Topics: Sociology of Work, Sociology of Family, Youth and Aging, Economic Sociology, Social Structure

Buying options

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-18982-2
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 64.99
Price excludes VAT (USA)