Skip to main content
  • Book
  • © 2018

Identität unter Druck

Überschuldung in der Mittelschicht

Authors:

  • Ereknntnisse über den Umgang und die Reaktion auf Überschuldung und Insolvenz

  • Strategien zur Erhaltung der Mittelschichtsangehörigkeit

  • Erstmalige Umsetzung einer qualitativer Längsschnittstudie in dieser Zielgruppe

  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

Buying options

eBook USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-18939-6
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (9 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-IX
  2. Einleitung

    • Marion Müller, Patricia Pfeil, Udo Dengel, Lisa Donath
    Pages 1-4
  3. Mittelschicht als Untersuchungsgruppe

    • Marion Müller, Patricia Pfeil, Udo Dengel, Lisa Donath
    Pages 5-34
  4. Identität/Identitätsarbeit

    • Marion Müller, Patricia Pfeil, Udo Dengel, Lisa Donath
    Pages 35-62
  5. Forschungsverlauf und methodisches Vorgehen

    • Marion Müller, Patricia Pfeil, Udo Dengel, Lisa Donath
    Pages 63-93
  6. Identitätsarbeitsstrategien im Überschuldungs-/Insolvenzverlauf

    • Marion Müller, Patricia Pfeil, Udo Dengel, Lisa Donath
    Pages 95-143
  7. Krise der Identität – exemplarische Fallbeschreibungen

    • Marion Müller, Patricia Pfeil, Udo Dengel, Lisa Donath
    Pages 145-169
  8. Einsam oder gemeinsam? Lebenswelt von Paaren in Überschuldung

    • Marion Müller, Patricia Pfeil, Udo Dengel, Lisa Donath
    Pages 171-203
  9. Schlussbemerkungen und Ergebnisrückschau

    • Marion Müller, Patricia Pfeil, Udo Dengel, Lisa Donath
    Pages 205-210
  10. Anhänge

    • Marion Müller, Patricia Pfeil, Udo Dengel, Lisa Donath
    Pages 211-222

About this book

​Die Autor_innen untersuchen Identitätsstrategien von Paaren aus der Mittelschicht, die unter Überschuldungsdruck geraten. Sie gehen aufgrund biografischer Interviews, die in einer qualitativen Paneluntersuchung in drei Wellen erhoben wurden, der Frage nach, wie im Paar an der Identität gearbeitet wird und wie sich Identität verändert, wenn sozialer Abstieg droht. Die theoriegenerierende Analyse bringt Muster des Umgangs mit Überschuldung und der Selbstplatzierung hervor, die entlang der Begriffe ‚Kontinuität‘, ‚Modifikation‘ und ‚Moratorium‘ beschrieben werden. Ebenso gehen sie der Frage nach, wie die Lebenswelt in und mit Überschuldung als Paar konstruiert wird.

Keywords

  • Insolvenz
  • Bewältigungsstrategien
  • Scheitern
  • Qualitative Panelstudie
  • Grounded Theory
  • Aktivierender Staat
  • Familie

Authors and Affiliations

  • sine-Institut gGmbH, München, Germany

    Marion Müller, Udo Dengel, Lisa Donath

  • Sozialwirtschaft, Hochschule Kempten, Kempten, Germany

    Patricia Pfeil

About the authors

Dr. Marion Müller ist Geschäftsführerin des sine-Instituts, München.
Prof. Dr. Patricia Pfeil lehrt an der Hochschule Kempten und ist Gründungsmitglied des sine-Instituts, München.
Dr. Udo Dengel, Hochschule Fulda, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Fulda und des sine-Instituts, München.
Lisa Donath arbeitet als Geschäftsführerin des sine-Instituts, München.

Bibliographic Information

Buying options

eBook USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-18939-6
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)