Skip to main content
  • Book
  • © 2018

Globale Sozialität als Lernherausforderung

Eine rekonstruktive Studie zu Orientierungen von Jugendlichen in Kinderpatenschaften

Authors:

  • Erziehungswissenschaftliche Studie

  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

Buy it now

Buying options

eBook USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (7 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-IX
  2. Einleitung

    • Marina Wagener
    Pages 11-19
  3. Thematischer Kontext

    • Marina Wagener
    Pages 21-36
  4. Forschungsstand

    • Marina Wagener
    Pages 37-45
  5. Methodischer Zugang

    • Marina Wagener
    Pages 47-71
  6. Ausblick: Anregungen für Forschung und Praxis

    • Marina Wagener
    Pages 197-206
  7. Back Matter

    Pages 207-219

About this book

Marina Wagener rekonstruiert handlungsleitende Orientierungen von Jugendlichen in Deutschland, die – vor allem im schulischen Kontext – Kinderpatenschaften für Kinder in Ländern des Globalen Südens übernommen haben. Ihre auf Basis von Gruppendiskussionen gewonnenen Ergebnisse verdichtet sie zu drei Orientierungstypen: Konkretisierung, Generalisierung und Distanzierung. Auf je unterschiedliche Weise wird an diesen sichtbar, wie wirkmächtig die strukturelle Anlage der Patenschaft als konkrete Spendenbeziehung für Auseinandersetzungsprozesse von jugendlichen Patinnen und Paten ist. Mit der Diskussion der empirischen Ergebnisse zeigt die Autorin Grenzen eines weltgesellschaftlichen Lernens in Kinderpatenschaften auf und liefert theoretische Perspektiven auf die Herausforderung sozialen Lernens in einer globalisierten Welt.

Keywords

  • Globales Lernen
  • Weltgesellschaftliches Lernen
  • Entwicklungspolitische Bildung
  • Lernbereich Globale Entwicklung
  • Dokumentarische Methode
  • Informelles Lernen

Reviews

“... Handlungsempfehlungen für Praxis und Forschung in Bezug auf weltgesellschaft­liches Lernen und die Anwendung von Kinderpatenschaften im Bildungsbereich ab. ... eröffnet neue Perspektiven für Akteurinnen und Akteuren, die in der Kinder­patenschaftspraxis oder diesbezüglicher Forschung aktiv sind. Besonders interessant sind ihre Ergebnisse auch für die Praxis und Forschung hinsichtlich Nord-Süd-Begegnungen im schulischen Kontext, seien es reale oder virtuelle Schulaustausche als Instrumente des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung ...” (Johanna Lochner, in: Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik, Heft 1, 2019)

Authors and Affiliations

  • Institut für Erziehungswissenschaft/Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Bamberg, Germany

    Marina Wagener

About the author

Dr. Marina Wagener ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaft an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

eBook USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access