Saskia Sell geht der Frage nach, wie Kommunikationsfreiheit im Kontext des medientechnologischen Wandels netzöffentlich ausgehandelt wird. Die Autorin analysiert zunächst politisch-philosophische Theorien sowie Theorien zur Ideen- und Sozialgeschichte der Kommunikationsfreiheit. Sie verknüpft umfassende Grundlagenforschung zum Prinzip Kommunikationsfreiheit mit einer empirischen Analyse der aktuellen Diskursentwicklung, insbesondere mit Blick auf die Dimension der Netzfreiheit.
Der Inhalt
- Freiheitstheoretische Grundlagen des Prinzips Kommunikationsfreiheit
- Der historische Aushandlungsprozess von Kommunikationsfreiheit in Europa
- Zentrale Antagonisten und wiederkehrende Legitimationsmuster im Einschränkungsdiskurs
- Kommunikationsfreiheit und Kommunikationstechnologie
- Argumentationsmuster im diskursiven Aushandlungsprozess von Netzfreiheit
Die Zielgruppen
Journalistinnen und Journalisten, Informatikerinnen und Informatiker, Medien- und Kommunikationspolitikerinnen und -politiker
Die Autorin
Dr. Saskia Sell forscht und lehrt an der Arbeitsstelle Journalistik des Instituts für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Freien Universität Berlin.