Skip to main content
  • Textbook
  • © 2019

Wissenschafts-Journalismus

Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis

  • Standardwerk in der 6. Auflage aktualisiert und mit neuen Beiträgen

  • Grundlegendes Handwerkszeug für den Wissenschaftsjournalismus

  • Mit vielen Beispielen aus der Praxis

Part of the book series: Journalistische Praxis (JP)

Buying options

eBook USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-17884-0
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 34.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (19 chapters)

  1. Front Matter

    Pages I-XI
  2. Einführung

    1. Front Matter

      Pages 1-1
    2. Was ist überhaupt Wissenschaftsjournalismus?

      • Winfried Göpfert
      Pages 3-7
    3. Wissenschaftler und Journalisten

      • Hans Peter Peters, Arlena Jung
      Pages 9-18
  3. Berufsperspektiven

    1. Front Matter

      Pages 19-19
    2. Wissenschaftsjournalismus als Beruf

      • Klaus Meier
      Pages 21-28
    3. Medien und andere Arbeitsfelder

      • Klaus Meier
      Pages 29-44
    4. Freie Journalisten

      • Sascha Karberg
      Pages 45-58
    5. Der Boom der Wissensmagazine

      • Ranga Yogeshwar
      Pages 59-62
  4. Inhalt und Form

    1. Front Matter

      Pages 63-63
    2. Reportage, Feature, Magazingeschichte

      • Winfried Göpfert
      Pages 65-75
    3. Eine Geschichte „bauen“

      • Astrid Dähn
      Pages 77-91
    4. Wissenschaft im Lokalen

      • Tanja Kotlorz
      Pages 93-99
    5. Wissenschaft im Radio

      • Frank Grotelüschen
      Pages 101-113
    6. Wissenschaft im Fernsehen

      • Winfried Göpfert, Anahita Parastar
      Pages 115-128
    7. Wissenschaft im Netz

      • Volker Lange
      Pages 129-139
  5. Themen, Zahlen und Interessen

    1. Front Matter

      Pages 141-141
    2. Medizin und Gesundheit

      • Winfried Göpfert
      Pages 143-149
    3. Auswahlkriterien für Wissenschaftsthemen

      • Markus Lehmkuhl
      Pages 151-160
    4. Zahlenspiele

      • Günther Rager, Bernd Weber
      Pages 161-168

About this book

Dieses Handbuch enthält Werkstattberichte aus allen Medien: Wie entsteht eine größere Geschichte, wie ist eine Reportage aufgebaut? Wie funktioniert Wissenschaft im Radio, wie im Fernsehen? Wie hat das Internet alles verändert?
Winfried Göpfert zeigt, wie in den Redaktionen heute gearbeitet wird und welche Zugangswege in den Wissenschaftsjournalismus führen. Ranga Yogeshwar („W wie Wissen“) erzählt, was er von den modernen Wissens-Magazinen hält.
Kann man journalistisch arbeiten und gleichzeitig PR betreiben? PR ist legitim. Nur nicht die Vermischung der Aufgaben von Journalismus und PR. Wie sorgt man als Wissenschaftler für Öffentlichkeit? Die Öffentlichkeitsarbeit in Forschungseinrichtungen hat sich enorm verändert. Erfahrene PR-Mitarbeiter erläutern ihre Arbeitsweise und beschreiben wesentliche Trends.

Keywords

  • Recherche im Wissenschaftsbetrieb
  • Reportage im Wissenschaftsjournalismus
  • Feature im Wissenschaftsjournalismus
  • Statistik im Wissenschaftsjournalismus
  • Berufsperspektiven für Wissenschaftsjournalisten
  • media research

Editors and Affiliations

  • Berlin, Germany

    Winfried Göpfert

About the editor

Winfried Göpfert war viele Jahre Leiter der Wissenschaftsabteilung beim Sender Freies Berlin (Hörfunk und Fernsehen). Dabei trat er vielfach als Moderator von Wissenschafts- und Gesundheitssendungen hervor, insbesondere beim „ARD-Ratgeber Gesundheit". Er wurde dann als Professor für Wissenschaftsjournalismus an die Freie Universität Berlin berufen. Er war der erste Professor für dieses Fach und lange Zeit der einzige. Daneben war er als freier Wissenschafts- und Medizinjournalist tätig.

Bibliographic Information

  • Book Title: Wissenschafts-Journalismus

  • Book Subtitle: Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis

  • Editors: Winfried Göpfert

  • Series Title: Journalistische Praxis

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17884-0

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature 2019

  • Softcover ISBN: 978-3-658-17883-3Published: 25 May 2019

  • eBook ISBN: 978-3-658-17884-0Published: 21 May 2019

  • Series ISSN: 2524-3128

  • Series E-ISSN: 2524-3136

  • Edition Number: 6

  • Number of Pages: XI, 214

  • Number of Illustrations: 1 b/w illustrations

  • Additional Information: Ursprünglich erschienen bei Econ Verlag, Berlin 2006

  • Topics: Media and Communication, Media Sociology

Buying options

eBook USD 24.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-17884-0
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 34.99
Price excludes VAT (USA)