About this book
Introduction
Das Jahrbuch widmet sich dem zentralen anthropologischen Thema „Wahrnehmung“. Im Fokus der Diskussion steht der Beitrag von Georg Toepfer zu deren Biologie und Anthropologie und zur Frage nach der Kopplung und Entkopplung von Organismus und Umwelt.
Für die Interdisziplinäre Anthropologie ist eine systematische Analyse des Phänomens der Wahrnehmung in mehrfacher Hinsicht von geradezu paradigmatischem Charakter, treffen hier doch die klassisch gewordenen philosophischen Theorien auf die experimentell verfahrenden Wissenschaften.
Der Inhalt
Diskurs • Beiträge • Berichte • Rezensionen • Kalender
Die Zielgruppen
Philosophen • Anthropologen • Psychologen • Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler
Die Herausgeber
Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und ist Mitarbeiter am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Keywords
Wahrnehmung Anthropologie Erkenntnis Sinnlichkeit Mensch
Editors and affiliations
Bibliographic information
- Book Title Interdisziplinäre Anthropologie
- Book Subtitle Jahrbuch 4/2016: Wahrnehmung
-
Editors
Gerald Hartung
Matthias Herrgen
- Series Title Interdisziplinäre Anthropologie
- Series Abbreviated Title Interdisziplinäre Anthropologie
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-14264-3
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2017
- Publisher Name Springer VS, Wiesbaden
- eBook Packages Social Science and Law (German Language)
- Softcover ISBN 978-3-658-14263-6
- eBook ISBN 978-3-658-14264-3
- Series ISSN 2198-8277
- Series E-ISSN 2198-8285
- Edition Number 1
- Number of Pages X, 347
- Number of Illustrations 0 b/w illustrations, 0 illustrations in colour
-
Topics
Philosophy of Man
Epistemology
Biological and Physical Anthropology
- Buy this book on publisher's site