Skip to main content
  • Book
  • © 2016

Erziehungspartnerschaft und Erziehungsdivergenzen

Die Bedeutung divergierender Konzepte von Erzieherinnen und Migranteneltern

Authors:

  • Sozialwissenschaftliche Studie

  • 42k Accesses

Buying options

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-12763-3
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)

This is a preview of subscription content, access via your institution.

Table of contents (10 chapters)

  1. Front Matter

    Pages 1-16
  2. Einleitung

    • Miriam Morgan
    Pages 17-29
  3. Die Erziehung in deutschen Kindergärten

    • Miriam Morgan
    Pages 99-133
  4. Methodische Herangehensweise

    • Miriam Morgan
    Pages 173-209
  5. Fazit

    • Miriam Morgan
    Pages 347-362
  6. Back Matter

    Pages 363-401

About this book

Miriam Morgan gibt Einblick in zahlreiche Unterschiede zwischen den Erziehungskonzepten von Erzieherinnen und Migranteneltern und ermöglicht gleichzeitig, alternative Erziehungskonzepte in ihrer Logik nachzuvollziehen. Anhand empirischer Daten zeigt sie darüber hinaus, wie in Kindertagesstätten mit bestehenden Erziehungsdivergenzen umgegangen wird. Deutlich werden dabei Schwierigkeiten, Widersprüche, aber auch Potenziale. Das Buch stellt damit eine wichtige Basis für die aktuell brennenden Fragen der interkulturellen Öffnung und der Integration von Migrantenfamilien dar.

Keywords

  • Elternarbeit
  • Erziehungsvorstellungen
  • Migration
  • Integration
  • Multikulturelle Gesellschaft
  • MIgranteneltern
  • childhood studies

Authors and Affiliations

  • München, Germany

    Miriam Morgan

About the author

Miriam Morgan arbeitet als postdoc-Forscherin am Institut für Interkulturelle Kommunikation der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: interkulturelle Kommunikation und Kooperation  in der multikulturellen Gesellschaft, kulturelle Aspekte von Erziehung und Bildung, Flucht und Migration. Darüber hinaus ist sie als interkulturelle Trainerin mit dem Schwerpunkt soziale Einrichtungen tätig.

Bibliographic Information

  • Book Title: Erziehungspartnerschaft und Erziehungsdivergenzen

  • Book Subtitle: Die Bedeutung divergierender Konzepte von Erzieherinnen und Migranteneltern

  • Authors: Miriam Morgan

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12763-3

  • Publisher: Springer VS Wiesbaden

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2016

  • Softcover ISBN: 978-3-658-12762-6Published: 27 April 2016

  • eBook ISBN: 978-3-658-12763-3Published: 19 April 2016

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: XVI, 385

  • Number of Illustrations: 7 b/w illustrations

  • Topics: Human Migration, Early Childhood Education, Sociology of Family, Youth and Aging

Buying options

eBook USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • ISBN: 978-3-658-12763-3
  • Instant PDF download
  • Readable on all devices
  • Own it forever
  • Exclusive offer for individuals only
  • Tax calculation will be finalised during checkout
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)