About this book
Introduction
Der dritte und letzte Teil dieser Reihe beschreibt die Untersuchung von Verformungen und statisch unbestimmten Stabtragwerken. Das vollständig überarbeitete Buch hat zum Ziel, dem Leser die Technik der Problemlösung leicht verständlich zu erklären und ihn mit den dafür wichtigen Hilfsmitteln vertraut zu machen. Algorithmen sind anschaulich dargestellt. Die hervorragende Didaktik der Autoren und der problemorientierte Aufbau des Buches führen zu schnellem Lernerfolg bei der Vorbereitung auf Prüfungen.
Der Inhalt
Die Berechnung elastischer Verformungen - Theorie II. Ordnung und Einführung in die Stabilitätstheorie - Der Balken auf elastischer Unterlage - Kraftgrößenverfahren - Formänderungsgrößenverfahren - Crossverfahren - Sicherheit statisch unbestimmter Tragwerke
Die Zielgruppe
Studierende der Fachrichtung Bauingenieurwesen an Fachhochschulen und Universitäten
Die Autoren
Prof. Dr.-Ing. Otto W. Wetzell lehrte an der Fachhochschule Münster, seine Lehrgebiete waren Baustatik und Datenverarbeitung. Als Autor und Herausgeber veröffentlichte er zahlreiche Fachbücher und Aufsätze.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Krings lehrte an der Fachhochschule Köln Mechanik, Baustatik und Massivbau. Als Autor veröffentlichte er zahlreiche Bücher und Aufsätze zu den Themen Dynamik, Finite Element-Methoden, Schalenstatik, Altlastensanierung und Berechnungsmethoden im Massivbau.
Keywords
Bibliographic information
- DOI https://doi.org/10.1007/978-3-658-11462-6
- Copyright Information Springer Fachmedien Wiesbaden 2015
- Publisher Name Springer Vieweg, Wiesbaden
- eBook Packages Computer Science and Engineering (German Language)
- Print ISBN 978-3-658-11461-9
- Online ISBN 978-3-658-11462-6
- About this book