Editors:
Repräsentationen von Geschlecht und Geschlechterrollen in der japanischen Populärkultur
Mangas, Anime und Spiele und ihr Einfluss auf die Bilder von Weiblichkeit und Männlichkeit
Interdisziplinär besetzter Überblicksband
Includes supplementary material: sn.pub/extras
Part of the book series: Geschlecht und Gesellschaft (GUG, volume 62)
Buy it now
Buying options
Tax calculation will be finalised at checkout
Other ways to access
This is a preview of subscription content, access via your institution.
Table of contents (11 chapters)
-
Front Matter
-
Anime und Manga
-
Front Matter
-
-
Japanische TV-Serien (terebi dorama)
-
Front Matter
-
-
Back Matter
About this book
Keywords
- Gender Games
- Geschlechterforschung
- Interkulturelle Geschlechetrforschung
- Männlichkeitskonstruktionen
- Populärkultuer
- Subkulturforschung
- media research
Editors and Affiliations
-
Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Düsseldorf, Germany
Michiko Mae, Elisabeth Scherer, Katharina Hülsmann
About the editors
Prof. Dr. Dr. h.c. Michiko Mae ist Inhaberin des Lehrstuhls Modernes Japan I (mit kulturwissenschaftlichem Schwerpunkt) der Universität Düsseldorf.
Dr. Elisabeth Scherer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Modernes Japan der Universität Düsseldorf.
Katharina Hülsmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Modernes Japan der Universität Düsseldorf.
Bibliographic Information
Book Title: Japanische Populärkultur und Gender
Book Subtitle: Ein Studienbuch
Editors: Michiko Mae, Elisabeth Scherer, Katharina Hülsmann
Series Title: Geschlecht und Gesellschaft
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-10063-6
Publisher: Springer VS Wiesbaden
eBook Packages: Social Science and Law (German Language)
Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2016
Softcover ISBN: 978-3-658-10062-9Published: 26 April 2016
eBook ISBN: 978-3-658-10063-6Published: 14 April 2016
Series ISSN: 2512-0883
Series E-ISSN: 2512-0905
Edition Number: 1
Number of Pages: VI, 308
Number of Illustrations: 23 b/w illustrations, 5 illustrations in colour
Topics: Gender Studies, Cultural Studies, Media Research