Skip to main content
  • Book
  • Open Access
  • © 2015

Vergleichsweise menschlich?

Ambulante Sanktionen als Alternative zur Freiheitsentziehung aus europäischer Perspektive

  • Rechtswissenschaftliche Studie

Part of the book series: Schriftenreihe des Strafvollzugsarchivs (SCHRDSTRA)

Buy it now

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Table of contents (5 chapters)

  1. Front Matter

    Pages 1-18
  2. B Ambulante Sanktionen im Vergleich zwischen europäischen Ländern

    • Christine M. Graebsch, Sven-Uwe Burkhardt
    Pages 5-33Open Access
  3. C Ambulante Sanktionen im Vergleich der experimentellen Evaluationsforschung

    • Christine M. Graebsch, Sven-Uwe Burkhardt
    Pages 35-60Open Access
  4. D Ambulante Sanktionen und das Problem des Net-Widening

    • Christine M. Graebsch, Sven-Uwe Burkhardt
    Pages 61-67Open Access
  5. E Ambulante Sanktionen

    • Christine M. Graebsch, Sven-Uwe Burkhardt
    Pages 69-79Open Access
  6. F Ambulante Sanktionen

    • Christine M. Graebsch, Sven-Uwe Burkhardt
    Pages 81-127Open Access
  7. Back Matter

    Pages 129-144

About this book

Ambulante Sanktionen gelten oftmals als menschliche Alternative zur Freiheitsentziehung. Der eigene Eingriffscharakter, die Perspektive der Betroffenen und die Erweiterung des Netzes sozialer Kontrolle werden übersehen. Die Übertragung von Sanktionspraktiken zwischen Rechtskulturen erfordert menschenrechtliche Minimalstandards. Zudem fehlen Kontrollgruppen-Studien und insbesondere ein Vergleich zur Non-Intervention. Anstelle naiver Übertragung einer (vermeintlichen) „best practice“ wird empfohlen, den Blick von „nothing works“ auf eine Auseinandersetzung mit der Möglichkeit zu richten, dass „nothing works“.

Keywords

  • Betroffenensicht
  • Bewährungshilfe
  • Europäischer Rechtsvergleich
  • Führungsaufsicht
  • Net-Widening
  • Resozialisierung
  • Vergleichende Sanktionsforschung
  • europäische Minimalstandards
  • gegenseitige Anerkennung von Bewährungsstrafen

Authors and Affiliations

  • FB 8 Angewandte Sozialwissenschaften, Fachhochschule Dortmund, Dortmund, Germany

    Christine M. Graebsch

  • kanzlei@dr.burkhardt, Dortmund, Germany

    Sven-Uwe Burkhardt

About the authors

Prof. Dr. Christine M. Graebsch ist Hochschullehrerin für Recht der Sozialen Arbeit (Strafrecht, Kriminologie, Migrationsrecht) und Leiterin des Strafvollzugsarchivs an der Fachhochschule Dortmund.

Dr. Sven-U. Burkhardt ist Rechtsanwalt und Vertretungsprofessor/Lehrbeauftragter an der FH Dortmund.

/p>

Bibliographic Information

Buy it now

Buying options

Softcover Book USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access