Skip to main content

Wirtschafts- und Sozialkunde Teil 1

Programmierte Aufgaben mit Lösungen

  • Textbook
  • © 2014

Overview

  • Zielgerichtete Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
  • Jetzt auch mit Aufgaben zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Die Lösungshinweise enthalten nachvollziehbare Rechenwege und hilfreiche Erläuterungen
  • Includes supplementary material: sn.pub/extras

Part of the book series: Prüfungstraining für Bankkaufleute (PRBKK)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

​Teil 1 dieser Aufgabensammlung enthält über 400 programmierte Aufgaben zur Wirtschafts- und Sozialkunde mit Übersichten und ausführlichen Lösungshinweisen. Die Themen der Aufgabenstellungen wurden dem aktuellen Prüfungskatalog für die Abschlussprüfung für den Ausbildungsberuf Bankkauf­mann/Bankkauffrau im Fach Wirtschafts- und Sozialkunde entnommen. Die Aufga­benstellung der programmierten Aufgaben ist handlungs- und entscheidungs­orientiert.

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (17 chapters)

Authors and Affiliations

  • Handelsschule Weidenstieg, Hamburg, Germany

    Wolfgang Grundmann

  • Berufsschule für Versicherungswesen, München, Germany

    Klaus Schüttel

About the authors

Wolfgang Grundmann unterrichtet Bankkaufleute an der Handelsschule Weidenstieg in Hamburg. Er ist langjähriges Prüfungsausschuss-Mitglied der dortigen Handelskammer und Autor erfolgreicher Prüfungsbücher für auszubildende Bankkaufleute. Klaus Schüttel hat Rechtswissenschaft studiert. Der Diplom-Ökonom und Diplom-Handelslehrer unterrichtet Rechtslehre an der Berufsschule für Versicherungswesen in München. Er ist langjähriges Prüfungsausschuss-Mitglied der dortigen Industrie- und Handelskammer.

Bibliographic Information

Publish with us